51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Die letzten Sieger beim Rekord-Silvesterlauf des SCC

Rutschiger Teufelsberg konnte nicht abschrecken

01.01.2001

Mit einem neuen Veranstaltungsrekord verabschiedete sich der SCC Berlin als Laufveranstalter vom Jahr 2000 mit seinem 25. Silvesterlauf.

Mit 2.093 Läuferinnen und Läufern, viele davon kostümiert und bester Lauflaune, wurde der Veranstaltungsrekord von 2.027 (1999) leicht verbessert.

Kurz vor den Starts gab es die Prämierung der schönsten Laufkostüme. Achim Schulze gewann mit dem Kostüm "Laufen macht schön" vor der laufenden Hexe Peter Hoffman und einer als Schwimmerin verkleideten Läuferin. Weitere Kostüm-kandidaten gewannen, wegen der originellen Ausstaffierung, zusätzlich Trostpreise.

Die Laufbedingungen waren von Sonnenschein begleitet, aber durch schwierige Bodenverhältnissen gekennzeichnet. Eis und Schnee veranlassten die Teilnehmer den Parcours vorsichtig anzugehen.

Auf dem "Drachenfliegerberg" des Teufelsberges wurden viele Läufer von ihren Angehörigen mit Sekt empfangen.

Der letzte Sieger über 15.0 km war Christian-Ernst Hollmann (vereinslos) in 54:49 vor Desmond King (vereinslos) in 57:37 und Frank Druska (LTC Berlin) 57.38.

Den Lauf der Frauen über 15 km gewann Regina Marunde (LTC Berlin) in 1:06:17 vor Dagmar Geissinger (LTC Berlin) in 1:07:44.

Über 10.5 km war Christian Croy in 36:53 vorne vor Michael Gottschalk (36:59), Radouan Maenaou (38:28), Oliver Bischoff (39:40) alle SCC Berlin, Stefan Sonntag (40:29) Berlin LG Ost und Gert Walter (40:54) Ufo Berlin.

Frauen: 10.5 km: Monika Springer 44:52 (LG Nike), Elisabeth Westphal (45:31) SCC und Gisela Schubert (45:37) vereinslos. Die 6.5 km holte sich Achim Schmidt (21.50) SCC Running Gag vor Jonas Siefel (23:13) LG Nord, bei den Frauen gewann Britta Thiele (25:26) vor Claudia Schultze. (26:02) den Riesenpfannkuchen, alle Teilnehmer ließen sich im Ziel die Pfannkuchen schmecken, einige erhielten mit Senf gefüllten Pfannkuchen, die Letzten Rollmöpse.

2000 organisierte der SCC insgesamt 12 Läufe mit 81.240 Teilnehmern. Von 1964 - 2000 war der 25. Berliner Silvesterlauf damit der 302. Lauf mit insgesamt 935.599 Teilnehmern.

2001 wird der SCC dann den/die 1.000.000 Läufer/In erwarten. Am 1.1.2001 um 12.00 Uhr beginnt das Laufjahr am Brandenburger Tor mit dem 30. UNICEF Berliner Neujahrslauf.

Die SCC Laufbilanz 2000

01.01.2000 29. Berliner Neujahrslauf: 3.500 Läufer/Innen

22.01.2000 22. Berliner Team-Marathon: 236 Läufer/Innen

22.03.2000 02. Kongresslauf 1.127 Läufer/Innen

02.04.2000 20. BERLINER HALBMARATHON 8.137 Läufer/Innen

07.05.2000 06. Grunewaldstaffel 540 Läufer/Innen

27.05.2000 17. AVON RUNNING Frauenlauf 5.093 Läufer/Innen

24.06.2000 1. Berliner 5 x 5 km TEAM-Staffel 1.116 Läufer/Innen

05.08.2000 9. City-Nacht auf dem Ku-Damm 5.122 Läufer/Innen

09.09.2000 Frühstückslauf 12.000 Läufer/Innen

09.09.2000 1. Bambinilauf 116 Läufer/Innen

10.09.2000 12. MINI-MARATHON 5.442 Läufer/Innen

10.09.2000 27. real,- BERLIN-MARATHON 34.090 Läufer/Innen

05.11.2000 37. Berliner Cross-Country-Lauf 1.078 Läufer/Innen

19.11.2000 8. Berliner Marathonstaffel 1.463 Läufer/Innen

26.12.2000 2. Gänsebratenvernichtungslauf 87 Läufer/Innen

31.12.2000 25. Berliner Silvesterlauf 2.093 Läufer/Innen

81.240 Läufer/Innen

Ranking der Berliner Läufe 2000

1. BERLIN-MARATHON (SCC) 34.090 Teilnehmer

2. BERLINER HALBMARATHON (SCC) 8.137 Teilnehmer

3. MINI-MARATHON (4,2195 km) (SCC) 5.442 Teilnehmer

4. 25 Km Lauf von Berlin (BLV) 5.304 Teilnehmer

5. City-Nacht auf dem Ku-Damm (SCC) 5.122 Teilnehmer

6. AVON-RUNNING Frauenlauf (SCC) 5.093 Teilnehmerinnen

7. Berliner Silvester Lauf (SCC) 2.093 Teilnehmer

8. Marathon Staffel (SCC) 1.463 Teilnehmer

9. Mercedes-Benz Halbmarathon (LG Nord) 1.200 Teilnehmer

10. 5 x 5 km TEAM Staffel (SCC) 1.116 Teilnehmer

11. Cross-Country-Lauf (SCC) 1.078 Teilnehmer

12. Havellauf (limitiert) (Post SV) 800 Teilnehmer

Von den aufgeführten 9 Läufen des SCC sind allein 7 (sieben) Läufe die größten ihrer Art in ganz Deutschland.

Vorbereitung auf den 21. BERLINER HALBMARATHON

1. NEU: Ab Sonnabend, dem 6.1.2001 um 14.00 Uhr jeden Sonnabend Lauftraining im Tiergarten, Treffpunkt Siegessäule. Der Leiter ist John Kunkeler, Trainer der SCC Langstreckler.

2. Training: Jeden Sonntag um 10.00 Uhr - ab SCC-Mommsenstadion (kostenlos), Laufen mit dem BERLIN-MARATHON "Rekordler" Bernd Hübner, 60 - 90 Minuten gemeinsam joggen durch den Grunewald.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.