51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Über 80.000 Athleten in einem Jahr

Nach einem Rekord wird schon beim BERLIN-MARATHON der millionste Starter erwartet

08.01.2001

Die Berliner Läufe des SC Charlottenburg boomen wie nie zuvor. Binnen eines Jahres wurden 2000 bei insgesamt 16 verschiedenen Veranstaltungen erstmals über 80.000 Meldungen registriert. Es waren genau 81.240, darunter natürlich in den entsprechenden Rennen auch Rollstuhlfahrer und Inline-Skater. Da mit einer derartigen Entwicklung vor Jahresfrist nicht zu rechnen war, wird der SCC Berlin schon in diesem Jahr beim BERLIN-MARATHON den millionsten Starter begrüßen können. Denn seit die Organisatoren um Horst Milde 1964 den ersten Volkslauf am Teufelsberg veranstalteten, zählten sie in nunmehr 303 Veranstaltungen 938.999 Meldungen.

Wie man mit jenem Teilnehmer verfahren wird, der die millionste Meldung abgibt, ist derzeit allerdings noch nicht bekannt. Zunächst einmal konzentrieren sich die Veranstalter auf das nächste Großereignis, den BERLINER HALBMARATHON am 1. April. Dieses Rennen hat zwar ebenso wie der AVON-Frauenlauf und die City-Nacht noch längst nicht die Dimensionen und die internationale Bedeutung eines BERLIN-MARATHON erreicht, aber es sind diese drei Läufe, die im vergangenen Jahr mit enormen Steigerungen die Gesamt-Rekordzahl von über 80.000 möglich machten. Und alle drei sind die jeweils größten ihrer Art in Deutschland.

Sensationell waren 2000 jene 70 Prozent, um die sich die Teilnehmerzahl beim BERLINER HALBMARATHON - Fun-Lauf mit eingerechnet - erhöht hatte. Am 1. April hoffen die Organisatoren nun, zum ersten Mal über 10.000 Meldungen zu registrieren. Und damit würde der Weg erfolgreich fortgesetzt, den BERLINER HALBMARATHON zu einem echten Pendant zum BERLIN-MARATHON zu machen.

Über viele Jahre steckte der AVON-Frauenlauf mit Starterzahlen zwischen 1000 und 2000 in Entwicklungsschwierigkeiten. Doch nach einem Zuwachs von 20 Prozent gelang 2000 zum ersten Mal der Sprung über die Zahl von 5.000 Teilnehmerinnen. Mit Hilfe von AVON wurde der Frauenlauf inzwischen zu einem echten Happening im Tiergarten. So hofft der SCC Berlin in diesem Jahr am 26. Mai auf bis zu etwa 7000 Läuferinnen. Damit bekäme die Veranstaltung langsam auch internationales Format.

Und bei der stimmungsvollen City-Nacht auf dem Kurfürstendamm wird mit etwa 20 Prozent mehr Startern als zuletzt gerechnet. Zuletzt beteiligten sich erstmals mehr als 5.000 Läufer und Skater, am 4. August könnten es etwa 6.000 sein. Höhepunkt bleibt natürlich der BERLIN-MARATHON am 30. September, bei dem nach zuletzt gut 34.000 Teilnehmern dieses Mal mit 35.000 kalkuliert wird.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.