News
Das Laufjahr 2001 in Berlin
DIE KOLUMNE ZUM MITTWOCH
17.01.2001
So erfolgreich wie das alte Jahre mit dem Silvesterlauf und einer erneuten Teilnehmersteigerung für den SCC in Berlin zu Ende ging, so erfolgreich setzte es sich am nächsten Tag und Jahr 2001, dem Neujahrstag um 12.00 Uhr am Brandenburger Tor, fort.Nicht nur, dass dieser Demonstrationslauf über 4 km, beginnend auf Berlins repräsentativstem Platz, und auf der Straße Unter den Linden entlang führend, immer mehr Teilnehmer aktiviert und Spenden für die gute Sache UNICEF "erlaufen" lässt, sondern auch, dass sich an diesem besonderen Tag Deutschlands und Berlins politische Prominenz mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und dem Außenminister Joschka Fischer, den Berliner Senatoren Wolfgang Branoner und Peter Kurth zu Mitmachen animieren lässt, zeigt den Stellenwert, den der Laufsport in der neuen Hauptstadt inzwischen gewonnen hat.
Mit 81.240 aktiven Teilnehmern an seinen Läufen im Jahr 2000 ist die Erfolgsbilanz des SCC überwältigend groß. Natürlich hat dabei der real,- BERLIN-MARATHON den größten Anteil zu diesem Spitzenergebnis beigetragen, aber auch alle anderen Veranstaltungen haben enorme Zuwachsraten zu verzeichnen.
So kann die Perspektive für das Laufjahr 2001 in Berlin nur weiter positiv gesehen werden. Es bleibt keinem verborgen, dass die Bevölkerung immer mehr Gefallen am Laufsport gewinnt, sei es angeregt in Berlin, durch den motivierenden Antrieb beim Zuschauen bei den großen Läufen in der Innenstadt selbst - oder aus besserer Einsicht, sich selbst und der eigenen Gesundheit etwas Gutes anzutun.
SCC-RUNNING trägt diesen Gedanken Rechnung, durch erneute Verbreiterung und Verstärkung der Trainingsmöglichkeiten für Einsteiger und Anfänger durch neue Laufkurse und Angebote, nicht nur im heimischen Mommsenstadion, sondern auch in der City, mitten im Tiergarten. Hier ist der neue Vorbereitungskurs, ab 6.1.2001, für den 21. BERLINER HALBMARATHON am 1.4. durch die bisher schon große Resonanz ein Erfolg.
Für Berlin neu ist die Initiative vom Sportmedizinischen Service -SMS- in Kooperation mit dem BERLIN-MARATHON einen kompletten Service für Laufeinsteiger professionell anzubieten. Unter dem Arbeitstitel "Vom Zuschauer zum Marathonteilnehmer mit dem Marathon Camp Berlin" beginnt ab Donnerstag, dem 18.1.2001 ein neues Zeitalter für Läufer und Läuferinnen, die es ernst mit ihrer Gesundheit und der Vorbereitung auf einen großen Lauf nehmen wollen. Von der sportmedizinischen Untersuchung, Diagnostik, Training und Betreuung bis zur Finisherparty sind alle Aspekte für einen Rundumservice, der natürlich auch seinen Preis hat, eingeplant.
Von der gezielten Vorbereitung des maßvollen und gesunden Trainings bis zum erfolgreichen Wettkampf ist es oft ein mühevoller und schweißtreibender Weg, aber nur so ist es verantwortlich sich auf größere Leistungsprüfungen vorzubereiten.
Der Laufsport lebt in der Öffentlichkeit von den großen "Laufevents", die Schlagzeilen machen. Der größte Teil des Laufens spielt sich aber im Verborgenen, in den Parks, Wäldern oder einfach auf der Straße vor der Haustür ab. Das sollte in Zukunft immer mehr die Mode werden - und das wird es auch.
Der SCC bietet mit seinem Frühjahrsklassiker dem 21. BERLINER HALBMARATHON am 1.4.2001 den ersten Einstieg in das Laufjahr an. Mit dem Angebot auf dieser Strecke für Skater, Rollstuhlfahrern und Power-Walkern auf einem noch attraktiveren Kurs wird angestrebt, zusammen mit dem 4 km FUN-RUN, in diesem Jahr zwischen 9.000 - 10.000 Teilnehmer zu aktivieren. Um auch dem ganz jungen Nachwuchs eine Laufchance zu geben, ist auch hier, als Novität, ein Bambinilauf über 800 m eingeplant.
Drei Laufveranstaltungendes SCC im Jahresverlauf sind Staffeln, die eine immer größere Resonanz bei den sonst so individuellen Läufern finden. Der 5 x 5 km Staffel im Tiergarten, die am 27.6.2001, an einem Mittwochabend um 18.30 Uhr stattfindet, wird ein riesiges Entwicklungspotential vorausgesagt. Nach Feierabend sollen ganze Firmenbelegschaften mit Kind und Kegel zum Tiergarten pilgern und dort laufend einen lauen Sommerabend verleben.
Auch beim schon berühmten AVON RUNNING Frauenlauf im Tiergarten, dem größten Frauenlauf in Deutschland am 26. Mai, werden steigende Teilnehmerinnenzahlen erwartet. Das Ambiente des Tiergartens, verbunden mit dem großen Service von AVON und dem SCC für die Läuferinnen, verstärkt jährlich die Resonanz und erleichtert auch Anfängerinnen den ersten Schritt zum Laufen. Hier besteht kein Leistungszwang, sondern das friedvolle Miteinander sorgt für die Reputation dieses Frauenlaufes.
Der 28. BERLIN-MARATHON am 30.9.2001 wird natürlich wieder der Höhepunkt der Laufsaison in Berlin sein. Mit erwarteten 35.000 Teilnehmern aus aller Welt wird Berlin Anschluß halten mit seinen Kollegen von London, New York und Chicago. Wurden im Vorjahr bei den Skatern und bei den Läufern keine Nachmeldungen mehr in den letzten Wochen vom Veranstalter angenommen, kann sich das in diesem Jahr durchaus wiederholen (das als kleine Vorwarnung!). Die Möglichkeiten sich durch die Online-Anmeldungen schnellstens einen Startplatz zu sichern, sind seit Anfang Januar gegeben und werden immer stärker genutzt, zur Erleichterung der Teilnehmer, als auch der Organisatoren. Natürlich wird der BERLIN-MARATHON qualitativ, als auch quantitativ versuchen Maßstäbe zu setzen, das erfordert von allen Maßarbeit und immer neue kreative Ideen und entsprechende praktische Umsetzungen.
Bis zum 30.9.2001 sind es zwar noch einige Tage Zeit. Diese sollten von den potentiellen Teilnehmern aber auch seriös und systematisch für ein gesundes Aufbautraining, sei es in Berlin - oder wo auch immer - überlegt läuferisch genutzt werden, damit das Finale auf dem Kurfürstendamm bis zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auch lächelnd genossen werden kann.
Den vielen, denen ein Marathon nie - oder auch noch nicht ein Ziel sein kann, soll oder darf, bietet der SCC viele andere Möglichkeiten zum genussvollen Laufen ohne Druck oder Zwang.
Vielleicht bis zu einem ersten Treffen im Tiergarten oder im Grunewald. Die (Treff-Trainings-) Termine entnehmen Sie bitte unseren weiteren Lauf An-geboten im Internet.
Bis bald!
Horst Milde
SCC-RUNNING Team
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige