51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Regensburg setzt Zeichen im Crosslauf!

"Schumannia" auf dem Uni-Sportgelände - 800 m-Olympiasieger wird Mittelstrecken-Fünfter - André Green überraschend Langstreckensieger - Luminita Zaituc Doppelmeisterin - Nachwuchs weiter im Aufwind - Deutsche Crossmeisterschaften in Regensburg

08.03.2001

Regensburg setzt Zeichen im Crosslauf! Dieses uneingeschränkte Lob durfte sich die ausrichtende LG Domspitzmilch an der Spitze auf ihre Fahnen schreiben. Nicht nur, daß die Mannschaft um ihren allgegenwärtigen Chef Kurt Ring eine äußerst selektive, zudem besonders zuschauerfreundliche Strecke auf einer 200 m² großen Wiesenfläche im Uni-Sportgelände kreierte, sondern auch mit viel Liebe im Detail eine Steilvorlage für die Ausrichter der kommenden Jahre gab. Getrennte Startnummern für die einzelnen Wettbewerbe, separate Kennung der einzelnen Altersklassen, flexible Streckenänderung am zweiten Meisterschaftstag, ein äußerst informatives Programmheft, eine würdige Ausgestaltung für die Siegerehrungen - die Regensburger hatten an alles gedacht. Sogar das Wetter gestaltete sich mit zeitweise Schneeregen crossig, Rutschpartien vorprogrammiert. Das Regensburger Konzept überzeugte selbst die hochrangige DLV-Riege, die sich, angeführt vom designierten DLV-Präsidenten Clemens Prokop und Leistungssportdirektor Frank Hensel, als begeisterte Anhänger des ?naturnahen Laufens? outete. Doch bei allem Überschwang der Gefühle, eine stärkere Förderung des Crosslaufes dürfte es hierzulande bei besten Vorsätzen kaum geben, vor allem deshalb, weil die Kassenlage kaum Spielräume im allgemeinen läßt, im besonderen nicht für eine nichtolympische Sportart. So wird es im Querfeldeinlaufen auch künftig eher bei der Eigeninitiative Marke Regensburg bleiben, zumal die Öffentlichkeit an dem regen Treiben auf der grünen Wiese kaum Anteil hat. Es sei denn, ein Olympiasieger Nils Schumann lockt die Medien ins Gelände oder eine deutsche Crossmeisterschaft wird zum Spielball der Sportpolitik.

Crossläufer Schumann: Wülbecks 800 m-Rekord zum Ziel
Selten hat jedenfalls eine nationale Crossmeisterschaft mehr Aufmerksamkeit erregt als die achtundzwanzigste Auflage in Regensburg, allenfalls Parallelen zur ?Baumannia? in Wetter 1995 oder der Cross-Alternative 1996 auf der Darmstädter Lichtwiese, als der DLV und der Hamburger Landesverband ohne Not die Meisterschaften ausfallen ließen. Der Glücksfall hieß Nils Schumann, der erstmals nach Sydney wieder die Laufschuhe schnüren sollte. Der 800 m-Olympiasieger spulte seinen Part im Gelände als Fünfter ebenso überzeugend ab wie auch der improvisierte Presseauftritt bei Schumann-Ausrüster Nike. D a s Rennen dieser Titelkämpfe brachte so manche Überraschung, nicht nur, daß Nils viele ausgewiesene Crossläufer wie angekündigt ärgerte, sondern mit Jens Borrmann ein Läufer als Erster die Ziellinie überquerte, den wohl keiner auf seiner Rechnung hatte. Der 26jährige Dresdner Polizeimeister im Dress des SC DHfK Leipzig löste den etwas ungestüm zur Streckenhälfte dominierenden Guido Streit an der Spitze ab und ließ sich diese nicht mehr abnehmen. ?Ich kann es einfach nicht glauben!? stammelte Borrmann immer wieder, der eigentlich der 3 900 m langen Mitteldistanz den Vorzug gegeben hatte, um seine Vorbereitungen auf die Halbmarathonmeisterschaften in drei Wochen nicht unnötig lange zu unterbrechen. Eine Unterbrechnung der Saisonvorbereitung wollte auch Damian Kallabis nicht riskieren, der unter seinem neuen Trainer Dieter Herrmann zurück zu Crosstugenden gefunden ist, um für die WM-Saison den rechten Schliff zu bekommen. ?Als Dritter kann ich sehr zufrieden sein, zumal ich mich gut gefühlt habe und nun weiß, daß ich auf dem richtigen Weg bin!?

Zufriedenheit auch bei Nils Schumann. ?Ich habe mir allerdings auch nicht zu viel vorgenommen, es hätte nämlich auch sein können, daß ich nur Zwanzigster geworden wäre!? Zufriedenheit vor allem deshalb, weil die ?schwierige Phase?, wie er das Herumreichen von Empfang zu Empfang, von Ehrung zu Ehrung, von Ball zu Ball, vorbei sei, die offenkundig ?zu lange gedauert, aber auch viel Spaß gemacht? habe. Cross wird gewiß nicht das Ding des Nils Schumann werden, auch wenn alles dort seinen Anfang genommen hatte. Sollte auch niemand erwarten, denn Nils Schumann hat längst den Blick wieder auf die Saison 2001 gerichtet, bei der er deutlich stärker auf der Stadionrunde präsent sein will als dies im olympischen Jahr möglich war. Und dies hat einen naheliegenden Grund: ?In Ländern wie der Schweiz oder Norwegen steht der 800 m-Rekord längst im Bereich von 1:42 Minuten. Willi Wülbecks Rekord ist schon sehr alt, der müßte doch zu packen sein!?

Eindrucksvolles Comeback für André Green
Aber nicht nur bei Nils Schumann oder Damian Kallabis ist der Blick längst in richtung Weltmeisterschaften in Edmonton gerichtet. ?Ich bin wieder zurück!? sagt selbstbewußt André Green, der nach einer verkorksten Olympiasaison in aller Stille an seinem Comeback zusammen mit Trainer Bernd Smrka gearbeitet hatte. In überzeugender Manier konnte der Hindernismann der kompakten Spitze mit Titelverteidiger Sebastian Hallmann, Oliver Mintzlaff, Martin Beckmann und Dominik Burkhardt davonlaufen. ?Man mußte sich beim Laufen so auf das Gelände konzentrieren, sodaß ich es nicht recht mitbekommen habe, ab wann ich alleine in Führung war?, gestand der Pinneberger nach seinem ?Riesenerfolg?, wie er seine erste Crossmeisterschaft nannte. Leicht geknickt dagegen Sebastian Hallmann, der noch im Dezember in Wetter in überzeugender Manier als neuer Hoffnungsträger den Titel gewonnen hatte, nun aber nach Wochen reduzierten Trainings (Aduktoren- und Leistenbeschwerden) unter Wert einkam. ?Ich bin nur wegen unserer Mannschaft gelaufen?, doch Hallmanns Einsatz sollte dem Quelleteam nicht den erhofften Titel bringen. Den holte sich die durch Robert Langfeld verstärkte LG Braunschweig, nachdem die anfangs stark auftrumpfende Frankfurter Crew durch den verletzungsbedingten Aussteiger von Oliver Mintzlaff geplatzt war.

Luminita Zaituc in Mikitenkos Fußstapfen
Ganz im Stile einer Irina Mikitenko kam Luminita Zaituc in Regensburg zum Doppelerfolg. Die in Hamm lebende Mittelstrecklerin scheint nicht nur mit diesem zweifachen Titelgewinn der hierzulande eindeutig dominierenden Langstrecklerin folgen zu wollen, sondern auch nach veränderter Trainingkonzeption in der Streckenorientierung mit den längeren Bahndistanzen. Die Ansätze jedenfalls sind unverkennbar. Während Irina in Wetter allerdings frühzeitig das Renngeschehen diktiert hatte, überließ dies Luminita Zaituc (zu) lange der Konkurrenz. Auf der Mittelstrecke taten dies Christine Stief und Melanie Klein-Arndt, ohne entscheidende Vorteile herauslaufen zu können. Oder auf der Langstrecke, als die offensiv laufenden Susanne Ritter und Sabrina Mockenhaupt, zuvor schon souveräne Juniorensiegerin vor Melanie Schulz, bis in die Schlußrunde hinein die spurtstarke Braunschweigerin forderten. Auch wenn es für die Youngster diesmal noch nicht reichte, die Weichen für eine erfolgsversprechende Zukunft sind längst gestellt. Das gilt aber auch für Juniorensieger Alexander Lubina, der einmal mehr seinen Alterskonkurrenten weit voraus eilte. ?Ich hätte vielleicht doch bei den Männern laufen sollen, aber Titel ist eben Titel!? Dies dürfte sich im kommenden Jahr ehedem erledigt haben, wenn der Wattenscheider schon aus Altersgründen in die Männerklasse aufrücken muß. Ganz im Gegensatz zum Mittelstreckenmeister Arne Gabius, der dem Jahrgang 1981 angehört und folglich noch zweimal ?Schonfrist? genießen darf.

Erfolgreiche Titelverteidiger bei der Jugend
Sichtlich zufrieden zeigte sich Nachwuchs-Bundestrainer Henning von Papen über den Leistungsstand vor allem des weiblichen Bereichs. Souverän marschierte dabei Antje Hoffmann bei ihrer erfolgreichen Titelverteidigung über den Matschparcours, während sich Cross-Cup-Siegerin Kristina Federau auf der Mittelstrecke schon mächtig strecken mußte. Seinen Langstreckentitel von Wetter wußte auch Jan Förster zu verteidigen, wenngleich er allerdings ein ordentliches Stück Arbeit zu verrichten hatte. Auf Anhieb holte sich der letztjährige B-Jugendmeister Christian Ritosek den A-Jugend-Mittelstreckentitel. Mit Katharina Walther machte ein weiteres Talent aus dem Trainerteam Dieter Herrmann/Dieter Fromm als überlegene B-Jugendmeisterin auf sich aufmerksam.

Abschluß durch die startfreudigen Senioren
Eingerahmt wurden die großen Jugendstartfelder durch die Senioren. Den Auftakt machten dabei auf einer angesichts der vorherrschenden Bedingungen entschärften Strecke die Seniorinnen W 35 und älter. Ute Haarmann gab dabei einen prächtigen Einstand als W 40-Läuferin, die nicht nur diese Kategorie, sondern auch den Gesamtlauf im Spurt vor ihren W 40-Kolleginnen Renate Hoffmann und Brigitte Rupp sowie der schnellsten W 35-Läuferin Monika Liedtke gewinnen konnte. Den Abschluß eines überaus matschigen Meisterschaftstages machten die schnellsten Mastersläufer, allen voran der junggebliebene Hans Hopfner, der scheinbar mühelos den grundtiefen Morast überflog.

Wilfried Raatz

Deutsche Crossmeisterschaften Regensburg (3./ 4.3.):
1. Tag

Männer
Langstrecke (10 000 m):
1. Andre Green (LG Wedel/ Pinneberg) 32:02, 2. Thorsten Naumann (USC Mainz) 32:11, 3. Sebastian Hallmann (LAC Quelle Fürth/ München) 32:28, 4. Martin Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) 32:30, 5. Dominik Burkhardt (LG Eintracht Frankfurt) 32:33, 6. Rainer Wachenbrunner (LG Nike Berlin) 32:49, 7. Alain Wolf (Dürener TV) 32:58, 8. Robert Langfeld 33:00, 9. Kerl (beide LG Braunschweig) 33:05, 10. Bürklein (TV Wattenscheid) 33:10, 11. Fischer (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 33:19, 12. Boukechab (LAC Quelle Fürth/ München) 33:24, 13. Diettrich (LG Braunschweig) 33:35, 14. Block (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 33:56, 15. Bruder (LG Eintracht Frankfurt) 34:01, 16. Von Kuk (LT DSHS Köln) 34:05, 17. Giefer (LC Euskirchen) 34:06, 18. Sichermann (LG Kreis Ansbach) 34:10, 19. Ernst (SVO Germaringen) 34:13, 20. Benecke (TSG Bergedorf) 34:19, 21. Feltgen (USC Freiburg) 34:24, 22. Melcher (LG Salamander Kornwestheim) 34:32, 23. Siebel (LG Kindelsberg Kreuztal) 34:34, 24. Schondelmayer (Sparda-Team Adelberg) 34:37, 25. Schimkus (LG Wedel/ Pinneberg) 34:39, 26. Nürnberger (LAC Quelle Fürth/ München) 34:44, 27. Schalk (TSV Mindelheim) 34:47, 28. Jenne (USC Freiburg) 34:52, 29. Kufner (TV Hauzenberg) 34:56, 30. Groß (LSG Schmelz-Hüttersdorf) 34:58, 31. Rodriquez (LG Wedel/ Pinneberg) 35:10, 32. Schmidt (LAZ Kreis Würzburg) 35:19, 33. Gauger (LG Wedel/ Pinneberg) 35:23, 34. Brucks (Sparda-Team Adelberg) 35:26, 35. Butz (TV Rheinau) 35:27, 36. Czarnietzki (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 35:27, 37. Langer (TSV Mindelheim) 35:28, 38. Römer (SVO Germaringen) 35:29, 39. Braukmann (LG Kindelsberg Kreuztal) 35:30, 40. Müller (TSV Eintracht Hittfeld) 35:31 (95 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. LG Braunschweig (Langfeld, Kerl, Diettrich) 30, 2. LAC Quelle Fürth/ München (Hallmann, Boukechab, Nürnberger) 41, 3. LG Wedel/ Pinneberg (Green, Schimkus, Rodriquez) 57, 4. LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen 61, 5. Sparda-Team Adelberg 103, 6. TSV Mindelheim 115, 7. SVO Germaringen 118, 8. LG Kindelsberg Kreuztal 122, 9. USC Freiburg 123, 10. TV Geiselhöring 146 (17 Mannschaften gewertet).
Mittelstrecke (3 900 m): 1. Jens Borrmann (SC DHfK Leipzig) 12:29, 2. Guido Streit (TSV Bayer leverkusen) 12:40, 3. Damian Kallabis (SCC Berlin) 12:44, 4. Matthias Weippert (1. LAV Rostock) 12:45, 5. Nils Schumann (LG Nike Berlin) 12:55, 6. Daniel Lenz (LG Weinstadt) 12:57, 7. Philipp Büttner (TSV Friedberg-Fauerbach) 13:01, 8. Oliver Dietz (TSV Gerbrunn) 13:02, 9. Müller (LG Göttingen) 13:03, 10. Gottschalk (SCC Berlin) 13:03, 11. Rückerl (LAC Quelle Fürth/ München) 13:04, 12. Kallweit (LAC Veltins Hochsauerland) 13:05, 13. Banzhaf (LG Bäderkreis) 13:05, 14. Wendler (1. LAV Rostock) 13:06, 15. Knoblich (LAC Quelle Fürth/ München) 13:07, 16. Weber (LSG Aalen) 13:08, 17. Behrendt (LG Nord Berlin) 13:08, 18. Krebs (LG Domspitzmilch Regensburg) 13:10, 19. Wex (TSV Göggingen) 13:11, 20. Kruck (Tusem Essen) 13:13, 21. Hedrit (LAC Quelle Fürth/ München) 13:14, 22. Grube (SC DHfK Leipzig) 13:15, 23. Pyka (LG Domspitzmilch Regensburg) 13:18, 24. Allgeyer (LSG Aalen) 13:23, 25. Kowalinski (Gerolsteiner LGV) 13:24, 26. Freymann (TSV Friedberg-Fauerbach) 13:25, 27. Ahrenberg (Tusem Essen) 13:28, 28. Straßmeir (LC Aichach) 13:29, 29. Hefele (LSG Aalen) 13:30, 30. Güssow (SG TSV Kronshagen/ Kieler TB) 13:32, 31. Diehr (VfL Wolfsburg) 13:32, 32. Köhler (1. LAV Rostock) 13:33, 33. Bauer (LG Neckar-Erms) 13:34, 34. Brede (SV Saar 05 Saarbrücken) 13:36, 35. Kinadeter (TV Hauzenberg) 13:37, 36. Flöring (LG Sempt) 13:38, 37. Pingpank (TSV Kirchdorf) 13:39, 38. Hehn (LG Domspitzmilch Regensburg) 13:40, 39. Gürntke (LG München) 13:40, 40. Wirth (SpVgg. Auerbach/ Streitheim) 13:41 (135 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. LAC Quelle Fürth/ München (Rückerl, Knoblich, Hedrit) 47, 2. 1. LAV Rostock (Weippert, Wendler, Köhler) 50, 3. SCC Berlin (Kallabis, Gottschalk, Ortel) 61, 4. LSG Aalen 69, 5. TSV Friedberg-Fauerbach 74, 6. LG Domspitzmilch Regensburg 79, 7. Tusem Essen 101, 8. LG Bäderkreis 127, 9. LG Göttingen 144, 10. TSV Bayer Leverkusen 158 (27 Mannschaften gewertet).
Frauen
Langstrecke (6 700 m):
1. Luminita Zaituc (LG Braunschweig) 24:37, 2. Susanne Ritter (LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel) 24:44, 3. Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) 24:53, 4. Petra Maak (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 25:55, 5. Susanne Knispel (1. LAV Rostock) 26:36, 6. Monika Schuri (LG Wehringen) 26:44, 7. Ellen Schöner (LG Domspitzmilch Regensburg) 27:04, 8. Dagmar Schädel (TSV Bayer Leverkusen) 27:24, 9. Rau (LC Euskirchen) 27:35, 10. Hoeltz (LSG Karlsruhe) 28:02, 11. Buss (ASC Rosellen/ Neuss) 28:20, 12. Hahn (SV Saar 05 Saarbrücken) 28:35, 13. Forstner (TSV 1860 Rosenheim) 28:36, 14. Jenke (ASC Rosellen/ Neuss) 28:44, 15. Stöckmann (TG Viktoria Augsburg) 28:48 (23 Läuferinnen im Ziel). Mannschaften: 1. ASC Rosellen/ Neuss (Buss, Jenke, Schmidt) 46, 2. SV Saar 05 Saarbrücken (Hahn, Jakobs, Altmeyer) 47.
Mittelstrecke (3 900 m): 1. Luminita Zaituc (LG Braunschweig) 14:25, 2. Christine Stief (LAC Quelle Fürth/ München) 14:28, 3. Melanie Klein-Arndt (ASC Rosellen/ Neuss) 14:33, 4. Ellen Schöner (LG Domspitzmilch Regensburg) 14:46, 5. Birte Bultmann (LG Braunschweig) 14:52, 6. Laura Suffa (SCC Berlin) 14:53, 7. Elke Lorenz (LG Domspitzmilch Regensburg) 14:54, 8. Angela Hänsel (LG Nike Berlin) 14:56, 9. Schormair (TG Viktoria Augsburg) 15:00, 10. Chr. Soeder 15:01, 11. Wildner (ASC Rosellen/ Neuss) 15:02, 12. Walter (DJK Schwäbisch Gmünd) 15:04, 13. Wolf (TSV 1860 Rosenheim) 15:06, 14. Luxenhofer (TG Viktoria Augsburg) 15:16, 15. Raunft (LSG Aalen) 17:17, 16. Willcox (LG Braunschweig) 15:18, 17. Franzmann (Post-Sport Telekom Trier) 15:21, 18. Liedtke (BSBV Berlin) 15:39, 19. Falkenberg (LSG Karlsruhe) 15:41, 20. Metzger (LG Amper Würm) 15:42 (33 Läuferinnen im Ziel). Mannschaften: 1. LG Braunschweig (Zaituc, Bultmann, Willcox) 22, 2. ASC Rosellen/ Neuss (Klein-Arndt, Soeder, Wilddner) 24, 3. LG Domspitzmilch Regensburg (Schöner, Lorenz, Hofmann) 32, 4. TG Viktoria Augsburg 47, 5. LSG Aalen 63, 6. Post-Sport Telekom Trier 70.
Junioren
Langstrecke (6 700 m):
1. Alexander Lubina (TV Wattenscheid) 22:13, 2. Raphael Schäfer (LC Rehlingen) 23:07, 3. Sebastian Boyxen (LAZ Mönchengladbach) 23:09, 4. Lars Haferkamp (Gerolsteiner LGV) 23:24, 5. Guido Scholz (TV Wattenscheid) 23:28, 6. Thomas Seibert (SSC Hanau-Rodenbach) 23:33, 7. Dirk Schwarzbach (TSV Kirchdorf) 23:37, 8. Tobias Hoffmann (Gerolsteiner LGV) 23:42, 9. Lindner (TSG Bergedorf) 23:49, 10. Göhner (LG Leinfelden-Echterdingen) 23:50, 11. Dirscherl (MTV Pfaffenhofen) 23:50, 12. Neuschwander (SV Saar 05 Saarbrücken) 23:56, 13. Everszumrode (LAZ Mönchengladbach) 23:59, 14. Jensen (LG Leinfelden-Echterdingen) 24:01, 15. Merl (TV Wattenscheid) 24:03, 16. Holkenbrink (LC Rehlingen) 24:31, 17. Mögen (SC Roth) 24:38, 18. Müller (LC Mengerskirchen) 24:43, 19. Büttner (TSV Unterelsbach) 24:53, 20. Musick (PSV GW Kassel) 24:54 (41 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. TV Wattenscheid (Lubina, Scholz, Merl) 21, 2. Gerolsteiner LGV (Haferkamp, Hoffmann, Oelert) 36, 3. LC Rehlingen (Schäfer, Holkenbrink, Biehler) 41, 4. LG Leinfelden-Echterdingen 52, 5. LAZ Mönchengladbach 53, 6. PSV GW Kassel 75 (9 Mannschaften gewertet).
Mittelstrecke (3 900 m): 1. Arne Gabius (LAV Hamburg-Nord) 12:49, 2. Philipp Legath (ASV Köln) 12:51, 3. Jonas Stifel (LG Nord Berlin) 12:52, 4. Sven Daub (CVJM Siegen) 12:55, 5. Ansgar Varnhagen (LG Olympia Dortmund) 12:58, 6. Richard Friedrich (LG Passau) 13:01, 7. Michael May 13:04, 8. Carlo Schuff (beide TSV Bayer Leverkusen) 13:06, 9. Schmid (LG Domspitzmilch Regensburg) 13:12, 10. Hock (LC Rothaus Breisgau) 13:16, 11. Ewender (TSV Ergoldsbach) 13:24, 12. Sansar (LG Bad Salzuflen) 13:26, 13. Abicht (SC Magdeburg) 13:28, 14. Donndorf (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) 13:29, 15. Jeschny (LG Bünde-Ahle/Löhne) 13:30, 16. Jünemann (LG Göttingen) 13:31, 17. Stegerer (LC Rothaus Breisgau) 13:32, 18. Lenk (LG Bäderkreis) 13:38, 19. Hamm (LG Wedel/ Pinneberg) 13:40, 20. Müller (SC Magdeburg) 13:42 (60 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. LC Rothaus Breisgau (Hock, Stegerer, Gassner) 52, 2. TSV Bayer Leverkusen (May, Schuff, Köppe) 57, 3. LG Wedel/ Pinneberg (Hamm, Kellermann, Elbeshausen) 73, 4. LG Domspitzmilch Regensburg 91, 5. LG Sieg 100, 6. LG Passau 105, 7. LG Göttingen 111, 8. LG Baunatal/ ACT Kassel 113 (10 Mannschaften gewertet).
Juniorinnen (5 000 m): 1. Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) 18:34, 2. Melanie Schulz (SV Creaton Großengottern) 18:43, 3. Gerlinde Lenske (LG SV Rülzheim) 18:56, 4. Katja Rosenplänter (LG Bäderkreis) 19:12, 5. Lina Brauer (SC Potsdam) 19:15, 6. Anja Reinhardt (LG Weinstadt) 19:20, 7. Kathrin Stucke (LAC Quelle Fürth/ München) 19:23, 8. Katrin Knoke (TV Wattenscheid) 19:24, 9. Maier (LG Leinfelden-Echterdingen) 19:27, 10. Heinze 19:28, 11. Hagedorn (beide TSV Bayer Leverkusen) 19:48, 12. Bott (SSC Hanau-Rodenbach) 19:52, 13. Scherz (LGO Dortmund) 20:02, 14. Bühler 20:05, 15. de Haan (beide TSV Bayer Leverkusen) 20:09 (32 Läuferinnen im Ziel). Mannschaften: 1. TSV Bayer Leverkusen (Heinze, Hagedorn, Bühler) 35, 2. TK zu Hannover (Peschel, Kock, Wagner) 72, 3. LAG Mittlere Isar (Wörner, Seidl, Röber) 77, 4. SV GW Kollerbeck 81.
2. Tag
Männliche Jugend A:
Langstrecke (6 700 m):
1. Jan Förster (SG EBT Berlin) 22:40, 2. Moritz Milatz (PTSV Jan Freiburg) 22:42, 3. Markus Weißgeier (LG Hof) 22:43, 4. Schumacher (LG Bonn/ Troisdorf/ Niederkassesl) 22:47, 5. Helm (TSV Ostheim) 22:48, 6. Wilhelm (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 23:24, 7. Justus (USV Jena) 23:30, 8. Lorenz (1. LAV Rostock) 23:33, 9. Mariathasan (LG Bonn/ Troisdorf/ Niederkassel) 23:42, 10. Middelhoff (MTV Ingolstadt) 23:53, 11. Walker (LAC Pliezhausen) 23:57, 12. Haß (SV Vorwärts Zwickau) 24:12, 13. Lohse (KTSV Preußen Krefeld) 24:13, 14. Rietz (Hallesche LA-Freunde) 24:29, 15. Schumann (1. LAV Rostock) 24:38 (40 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. LAC Pliezhausen (Walker, Neu, Vek) 53, 2. LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen 65, 3. LG Bäderkreis 66, 4. TSV Ostheim 78, 5. LG Domspitzmilch Regensburg 96, 6. LC Eschenburg 112.
Mittelstrecke (3 900 m): 1. Christian Ritosek (TV Wattenscheid) 12:42, 2. Steffen Preuk (SV Creaton Großengottern) 12:47, 3. Florian Reichert (TSV Kirchdorf) 12:48, 4. Krauspe (TSV Gerbrunn) 12:53, 5. Plaul (Hallesche LA-Freunde) 12:56, 6. Seiler (SV Creaton Großengottern) 12:57, 7. Hohberger (LG Hof) 13:00, 8. Husen (SV Alfeld) 13:03, 9. Bollmann (TV Wattenscheid) 13:05, 10. Tomaszak (LG Nordheide) 13:07, 11. Pfeiffer (SG Ludwigsburg) 13:08, 12. Wallebohr (Gerolsteiner LGV) 13:13, 13. Kern (SV Creaton Großengottern) 13:14, 14. Straulino 13:21, 15. Meier (beide ASC Darmstadt) 13:22 (68 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. SV Creaton Großengottern (Preuk, Seiler, Kern) 21, 2. TV Wattenscheid 36, 3. LG Nike Berlin 58, 4. Gerolsteiner LGV 68, 5. ASC Darmstadt 74, 6. LG Baunatal/ ACT Kassel 82, 7. LAC Quelle Fürth/ München 85, 8. BV Garrel 88 (14 Mannschaften gewertet).
Weibliche Jugend A: Langstrecke (6 700 m): 1. Antje Hoffmann (Hallesche LA-Freunde) 26:00, 2. Andrea Edmeier (TV Rheinfelden) 26:27, 3. Michaela Schedler (LTF Marpingen) 26:33, 4. Schöne (Hallesche LA-Freunde) 26:40, 5. Güldemeister (SC Potsdam) 27:30, 6. Kast (TSV Erbach) 27:47, 7. Schulte (LAZ Lahn-Aar-Diez) 28:14, 8. Reisinger (SSC Hanau-Rodenbach) 28:28, 9. Höfer (LG Maifeld-Pellenz) 28:41, 10. Herrmann (TV Herxheim) 29:02, 11. Schneider (LC Rehlingen) 29:08, 12. Mohr (LC Rehlingen) 29:12, 13. Schulte (LAZ Lahn-Aar-Diez) 29:19, 14. Zickwolf (LC Rehlingen) 29:39, 15. Diesl (LC Eschenburg) 29.46 (24 Läuferinnen im Ziel) - Mannschaften: 1. Hallesche LA-Freunde (Hoffmann, Schöne, Eurich) 24, 2. LC Rehlingen 37, 3. SSC Hanau-Rodenbach 47 (4 Mannschaften gewertet).
Mittelstrecke (2 600 m): 1. Kristina Federau (TK Grevenbroich) 9:23, 2. Verena Dreier (LG Sieg) 9:26, 3. Katharina Zeitler (LLC Marathon Regensburg) 9:31, 4. Schleifer (VfL Waiblingen) 9:33, 5. Schusterbauer (LG Eichsfeld) 9:43, 6. Egetenmeyer (LSG Aalen) 9:44, 7. Janssen (VfL Merkur Kleve) 9:49, 8. Schmid (LG Passau) 9:50, 9. Berndt (LG Eichsfeld) 9:55, 10. Marenbach (LG Sieg) 9:56, 11. Baar (LG Rhein-Wied) 9:57, 12. Pflug (LG Osterode) 10:00, 13. Stinner (LG Sieg) 10:02, 14. Quelibari (LG Nord West Hamburg) 10:06, 15. Lautwein (LG Sieg) 10:08 (42 Läuferinnen im Ziel). Mannschaften: 1. LG Sieg (Dreier, Marenbach, Stinner) 25, 2. LG Eichsfeld 32, 3. LG Sieg II 50, 4. VfL Waiblingen 50, 5. LG Passau 58, 6. LSG Aalen 69 (10 Mannschaften gewertet).
Männliche Jugend B (3 900 m): 1. Christian Pomp (TSV Dinkelsbühl) 12:54, 2. Andre Wartke (VfL Rathenow) 12:58, 3. Johannes Schmitt (SV Saar 05 Saarbrücken) 12:59, 4. Löwa (LG Nord Berlin) 13:02, 5. Kara (SV Creaton Großengottern) 13:14, 6. Schwarz (LSG Aalen) 13:16, 7. Uliczka (Preetzer TSV) 13:17, 8. Gerber (SV Parkstein) 13:18, 9. Stephan (TV Ochsenfurt) 13:26, 10. Buchmann (Hallesche LA-Freunde) 13:29, 11. Tischmann (1. SV Gera) 13:31, 12. Weidemann (BSV Anklam) 13:32, 13. Leesch (1. LAV Rostock) 13:32, 14. Gatzweiler (LG Bonn/ Troisdorf/ Niederkassel) 13:33, 15. Deuschle (LG Filder) 13:34 (118 Läufer im Ziel). Mannschaften: 1. LAZ Leipzig (Dobrowald, Martick, Weichert) 79, 2. SV Gera 83, 3. LG Nord Berlin 102, 4. LSG Aalen 105, 5. LG Hannover 106, 6. Hallesche LA-Freunde 120, 7. SC Potsdam 133, 8. Gerolsteiner LGV 136 (22 Mannschaften gewertet).
Weibliche Jugend B (3 900 m): 1. Katharina Walther (SV Creaton Großengottern) 14:35, 2. Christina Mohr (Gerolsteiner LGV) 14:56, 3. Julia Hesse (SV Creaton Großengottern) 15:22, 4. A. Möldner (SC Potsdam) 15:24, 5. Klose (SV Creaton Großengottern) 15:29, 6. Stöwer (LAC Veltins Hochsauerland) 15:33, 7. Schweer (LG Osnabrück) 15:38, 8. Schnurrenberger (FTSV Straubing) 15:53, 9. Siebertz (LG Rhein-Wied) 16:01, 10. B. Möldner (SC Potsdam) 16:09, 11. Rother (VfB Schleiz) 16:15, 12. Viellehner (TSV Winhöring) 16:16, 13. Klöpper (LG Porta Westfalica) 16:22, 14. Kahl (1. LAV Rostock) 16:23, 15. Trotter (LAV Tübingen) 16:27 (52 Läuferinnen im Ziel). Mannschaften: 1. SV Creaton Großengottern (Walther, Hesse,. Klose) 9, 2. SC Potsdam 42, 3. 1. LAV Rostock 53, 4. TuRa Brüggen 75 (6 Mannschaften gewertet).
Senioren (6 700 m): M 40: 1. Hans Hopfner (TG Salzachtal) 19:58, 2. Hartmann (LC Saucony Saar) 20:30, 3. Eckmüller (LG Wolfstein) 20:59; M 45: 1. Andreas Garak (SC DHfK Leipzig) 21:17, 2. Stückl (SVO Germaringen) 21:23, 3. Pfisterer (HSV Hockenheim) 21:33 - Mannschaften M 40/ 45: 1. SVO Germaringen (Strobl, Stückl, Fischer) 44; M 50: 1. Alois Wimmer (LAC Arnstorf) 21:53, 2. Herbicht (LG Rödental) 21:54, 3. Herzgesell (LG Reischenau/ Zusamtal) 21:56; M 55: 1. Heinz-Dieter Cordes (LG Lüneburg Stadt/ Land) 22:45, 2. Heisch (SV Chemie Greiz) 22:50, 3. Schrön (VfL Ostelsheim) 22:57 - Mannschaften M 50/ 55: 1. TuS Köln rrh (Schmidt, Schmidt, Escher) 24; M 60: 1. Peter Lessing (LG ortenau Nord) 22:43; M 65: 1. Werner Schanne (LG Wetzlar) 24:43; M 70: 1. Edmund Schepp (TuS Wiesbaden-Rambach) 26:29 - Mannschaften M 60-75: 1. LG Olympia Dortmund (Trümper, Jendrijewski, Wittig) 42.
Seniorinnen (5 400 m): W 35: 1. Monika Liedtke (BSBV Berlin) 19:08, 2. Härtl (LG Rödental) 19:19, 3. Weßling (ESV Münster) 19:22; W 40: 1. Ute Haarmann (SG Wenden) 18:53, 2. Hoffmann (LG Sieg) 18:58, 3. Rupp (SC Roth) 19:00 - Mannschaften W 35/40: 1. LG Sieg (Hoffmann, Elsen, Mockenhaupt) 32; W 45: 1. Renate Grimm (LG Nürnberg) 19:35, W 50: 1. Liane Muschler (SC DHfK Leipzig) 20.14, W 55: 1. Schäffler (LC Marathon Rheinfelden) 22:08, W 60: 1. Schneider (LC Eschenburg) 23:20 - Mannschaften W 45-60: 1. LG Nürnberg (Grimm, Thomas, Schober) 18.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.