News
Kompakt: Der 21. BERLINER HALBMARATHON
Jahresweltbestzeit durch Fabian Roncero
01.04.2001
Der 21. BERLINER HALBMARATHON, der bisher "kleine Bruder" des BERLIN-MARATHON", wird langsam zum großen Bruder und zum Konkurrenten in der Höhe der Teilnehmerzahlen und Qualität der gelaufenen Zeiten.Mit 11.655 Teilnehmer aus 53 Nationen stellten sich bei einwandfreiem Laufwetter soviel Teilnehmer wie noch nie an die Startlinie am Fernsehturm in der Karl-Marx-Allee und wurden vom Bürgermeister von Mitte Joachim Zeller und dem Olympiaachten von Sydney über 5.000m Jirka Arndt (SCC) auf die Sightseeing-Tour durch Berlin geschickt.
Fabian Roncero aus Spanien landet einen grandiosen Sieg in der Jahresweltbestzeit von 59:52. Möglicherweise ist das auch ein neuer Europarekord, denn die aktuelle Zeit von 59:43 von Antonio Pinto (POR) 1998 in Lissabon ist auf einer Strecke mit einem zu hohen Nettogefälle gelaufen worden. Auch die Ergebnisse von Titus Munji (KEN) von 1:00:27 und Rodgers Rop (KEN) 1:00:57 sind Weltklassezeiten.
Ihren Hattrick vollendete die Olympiadritte im Marathon Joyce Chepchumba (KEN) mit einem erneuten Sieg in erstklassigen 1:09:37 vor der Lokalmatadorin Kathrin Wessel (SCC) in 1:11:09 und Dorotea Gruca (POL) in 1:11:56. Prof. Dietmar Winje, der Bewag Vorstandsvorsitzende lief 1:56:40 und der Berliner Finanzsenator Peter Kurth gute 1:58:18. Trainer Jürgen Röber konnte, nach dem Sieg seiner Hertha beflügelt, mit 1:53:36 gute läuferische Qualitäten beweisen.
Ein Kuriosum gab es im Rollstuhlfahren. Zum ersten Mal fuhr eine Frau mit und gewann vor den Männern: Yvonne Sehmisch vom LC Cottbus lief hervorragenden 58:46, Robby Krannich (SCC) gewann in 1:06:24.
Den dritten neuen Streckenrekord gab es bei den Skatern durch den Vorjahressieger Steven Madsen (DEN), der mit 34:36 fast zwei Minuten schneller fuhr als im Vorjahr, drei weitere Läufer fuhren zeitgleich 34:37.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige