51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Die meisten Sieger stellte Berlin

Bei der 2. Auflage eines Inline Skate Rennens innerhalb der 25 KM von Berlin waren über 1000 Skater mit am Start . Erstmals ging es dabei über die vollen 25 km.

06.05.2001

Das Starterfeld wurde größtenteils durch Berliner Skaterinnen und Skater gestellt, da ja zeitgleich in Hannover der Spielbanken Marathon stattfand. Integriert in diese Veranstaltung war ja auch die Senioren EM über die Marathondistanz, so daß weitere gute ältere Skater dort versuchten, eine gute Plazierung zu erreichen. Pünktlich um 8:45 gingen die Skater 15 min. vor den Läufern auf die Sightseeingtour durch Berlin. Die Strecke, über Theodor Heuss Platz, Ernst Reuter Platz, Siegessäule, Brandenburger Tor , Gendarmenmarkt verlief erstmals über den Potsdamer Platz und verlangte an diesem Tage besonderes fahrerisches Können, denn von dem reichlichen Regen, der in der nacht noch gefallen war, waren die Straßen an manchen Stellen doch sehr feucht. Aber der Großteil der Skater paßte sich diesen für Skater ungünstigen Bedingungen an und fuhr ruhig und diszipliniert. Das galt auch für die Spitzenfahrer, die zwar weniger ruhig aber dafür um so disziplinierter fuhren. Mit in der Spitze dabei, der Sieger des Halbmarathonrennens bei den 25 km von Berlin aus dem vergangenen Jahr, Thomas Langer (Salomon Acces Team) und der zweitplazierte des vergangenen Jahres Kay Schöfisch (Team FILA Berlin), viele Teamfahrer des SCC X-Speedteams, die Berliner Roces Teamfahrer und natürlich auch das restliche Team FILA Berlin, was nur auf seinen Topfahrer Toni Deubner verzichten mußte.( startete zeitgleich bei den Thüringer Bahnmeisterschaften)

Am Potsdamer Platz konnte sich dann Thomas Langer, der noch am Dienstag in Großenhain Anne Tietze bei ihrer Titelverteidigung über die Marathondistanz entscheidend unterstützt hatte, absetzen und siegte am Ende in der Zeit von 45:54 min. vor dem Polen Pawel Surowiak (47:31 min.) . Den Spurt der Verfolger gewann Andre Unterdörfel (Team Roces) vor den beiden Juniorenläufern Markus Drubba und Kay Schöfisch (beide Team FILA Berlin) und Samuel Schwarz (Team Roces).

Bei den Damen siegte nach 25 km Jana Gegner (Team Roces) in der Zeit von 49:38 min. vor ihrer Vereinskameradin Franziska Fechner (Team FILA Berlin), die hervorragend von ihrem Teamkollegen Marco Bachmann unterstützt wurde, und Jenny Berglund vom SCC X-Speedteam. Auch die weiteren Plätze 4-10 blieben bis auf Platz 7 (Mika Malgorzata/Pol) fest in Berliner Hand. Dabei plazierte sich auch die zweite FILA Teamfahrerin Doreen Gohlke noch unter den Top 10.

Auch die Altersklassenwertungen wurden durch die Berliner bestimmt. Den Haupteil der Sieger und Plazierten stellte hier das X-Speedteam. So siegte in der AK 30w Kristin Höhne (ges.4.Platz) vor Liane Sommer (ges. 10.Platz) und Marie Eggersglüss (ges. 14.Platz), in der AK 35w siegte Audry Romano (ges.8.Platz) und Scott Anderson (ges.13.Platz) dominierte die AK 35m ebenso wie Victor Wilking (ges. 17) die AK 45m. Einen guten 2.Platz in der AK 30m erlief sich auch Heiko Klipstein.

Mike Saft


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.