News
Das schnelle Berliner Pflaster und volles Programm bei SCC RUNNING
DIE KOLUMNE ZUM MITTWOCH
09.05.2001
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, dem fällt schon seit langem auf: Es wird gelaufen, gejoggt, und gewalkt, was "das Zeug hält".Selbst die Medien kommen über eine Berichterstattung über das Laufen der Berliner Bevölkerung nunmehr nicht hinweg und haben plötzlich Berichte auf ihren Seiten, welche Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Funk und Fernsehen sich die Laufschuhe schnüren.
Die besten Laufstrecken werden vorgestellt, welche Laufschuhe bevorzugt man, welcher Sportfachhändler berät am optimalsten - und am wichtigsten, was treibt die- oder denjenigen dazu, den bisher bequemen Sessel mit dem Schweiß aufhartem Straßenpflaster oder dem schöneren Park- oder Waldboden zu vertauschen.
Die vielen positiven Argumente der Gesunderhaltung des schlaffen Körpers und der Aufnahme von Sauerstoff für die dann wieder wache Psyche werden als Ursache für die neue Mobilität genannt.
Es geht der berühmte" Ruck" durch das Land und die Laufveranstalter querbeet freuen sich über den Andrang zu ihren Veranstaltungen, obgleich ein großer Teil der joggenden Bevölkerung überhaupt nicht an Wettkämpfen interessiert ist und weiterhin allein, zum eigenen Vergnügen, vor der eigenen Haustür oder im Walde vor sich hintrabt.
Aber auch das ist das erfreuliche am Laufboom in der Stadt, die jahrzehntelange Basisarbeit im Laufsportbereich für SCC RUNNING beginnt sich langsam auszuzahlen.
Berlin hat mit seinen "Flaggschiffen" dem real,- BERLIN-MARATHON und dem BERLINER HALBMARATHON nicht nur enorme Teilnehmer- und Sympathiezuwächse, sondern auch durch die Weltklassezeiten der Sieger/innen weltweit Aufsehen erregt.
Einen derartigen "Doppelpack" von Weltklassezeiten der Sieger wie des Berliner Marathon und des Halbmarathon, kann keine andere Stadt der Welt vorweisen. Dazu gehören natürlich auch die ebenfalls hochkarätigen Zeiten der 25 km von Berlin vom vergangenen Wochenende.
Optimal ist demnach das Berliner Pflaster für seine grossen Läufe.
Da sollte auch mal an dieser Stelle Dank gesagt sein an die Berliner Tiefbauämter, die für den Zustand der Straßen verantwortlich sind.
Optimistisch schaut deswegen der Veranstalter SCC RUNNING auf den 30. September 2001 und den 28. real,- BERLIN-MARATHON. Durch leichte Streckenveränderungen, nach den langjährigen Bauarbeiten am Potsdamer Platz, ist die schon bekannt schnelle Strecke noch "einen Zahn schärfer" geworden, d.h. es gibt sechs Ecken weniger, das Tempo muß nicht sechsmal verringert werden.
Wie die bisherigen Anmeldezahlen zum 28. real,- BERLIN-MARATHON zeigen, ist ein wahrer "Run" von Marathonläufern nach Berlin entstanden, der die vorjährigen Erfolgszahlen des Laufes sicherlich noch übertreffen lässt.
Die "Laufeuphorie" in Berlin hat natürlich auch ihre Ursachen in der seit Jahren konsequenten Basisarbeit des Vereins, die Bevölkerung, jung und alt, für das Laufen zu interessieren und für die positiven Effekte durch das Laufen zu sensibilisieren.
Die vielfältigen neuen Trainingskurse im Tiergarten oder im Grunewald und Laufangebote für Anfänger durch das ganz Jahr, Förderung des Kinder- und Jugendlaufsports, Laufseminare, das SCC-Sportforum im Klinikum Westend oder den Universitäten zusammen mit Koryphäen der Wissenschaft und des Laufsports, die Laufberatung im Internet - alles sind Aktivitäten, die Spuren hinterlassen und letztendlich überzeugend gewirkt haben, die Läufe vom SCC haben alle Rekordteilnehmerzahlen aufzuweisen.
Auf dem mühevollen Trainingsweg zum real,- BERLIN-MARATHON im September gibt es noch ein reichliches Programmangebot:
Donnerstag, 17 Mai 2001
Sportforum im Klinikum Westend um 19:45 Uhr,
Spandauer Damm 130
"In nur fünf Minuten täglich zur Topfigur"
im Zusammenhang mit AVON RUNNING 18. Berliner Frauenlauf.
Mittwoch, 23. Mai 2001 um 18.00 Uhr
Erste Berliner RUNNERSPARTY
im Holiday Inn Berlin-Esplanade
Rohrdamm 80
dem Athletenhotel des real,- BERLIN-MARATHON.
Mit Livemusik, Sportpräsentationen, Siegerehrung des SCC Laufcup 2000
Vorstellung alter Laufheroen der Berliner Laufgeschichte u.a.m.
Wer nicht hinkommt, versäumt etwas!
Sonnabend, 26. Mai 2001
AVON RUNNING 18. Berliner Frauenlauf des SCC im Tiergarten danach die
"AVON Running Night" im "Tollhaus" in Lichtenberg,
Siegfriedstraße 136.
Mittwoch, 27. Juni 2001
2. Berliner 5 x 5 km TEAM-Staffel im Tiergarten
Sonnabend, 4. August 2001
10. City-Nacht auf dem Kurfürstendamm
Sonntag, 26. August 2001
25. Berliner Strassenlauf "Die Generalprobe"
Halbmarathon, 10 km und 5 km FUN-RUN
(Beachtung: Limitierung! Keine Nachmeldung mehr vom 24.-26.8.2001)
Trainingsangebote weiterhin:
Jeden Sonnabend um 14.00 Uhr im Tiergarten
Siegessäule, Ecke Hofjägerallee mit John Kunkeler und
jeden Sonnabend um 17.00 Uhr Frauenlauftraining mit Dirk Borgert
John-Foster-Dulles-Allee, Nähe Haus der Kulturen der Welt
als Vorbereitung für den AVON Frauenlauf.
Nicht alles kann hier aufgezählt werden, was dem "Läuferherzen" von uns geboten wird, aber es soll das breite Laufgeschehen anreißen und viele auf den Geschmack bringen zu laufen, joggen oder zu walken.
SEE YOU ON THE ROADS!
Horst Milde
Race Director
SCC RUNNING
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige