51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Nur noch 500 freie Plätze für Skater

Feld füllt sich so schnell wie noch nie

31.05.2001

Beim 28. real,- BERLIN-MARATHON am 30. September 2001 werden, durch den starken Andrang, die freien Startplätze für die Skater jetzt schon knapp.

Die Speedskater müssen sich mit ihrer Anmeldung beeilen: Es werden nur noch 500 Startplätze vergeben.
Die online-Anmeldung wird in Kürze gesperrt.

Der real,- BERLIN-MARATHON war 2000 mit 6.741 Inline-Skatern der größte Skatermarathon der Welt. In diesem Jahr limitiert der SCC die Zahl der Teilnehmer auf 6.000 Inliner, um einen komplikationslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Es bleibt in diesem Jahr bei dem separaten Startplatz in der Strasse "An der Urania". Ab der Siegessäule wird die gleiche Laufstrecke des Vorjahres genutzt. Durch die Streckenänderung des real,- BERLIN-MARATHON ist die Laufstrecke für die Skater noch schneller geworden, da sechs tempovermindernde Ecken wegfallen.

Die Verbesserung des Streckenrekordes von Tristan Loy (FRA) von 1:01:08 auf unter die begehrte Schallmauer von 60 Minuten sollte in diesem Jahr noch realistischer sein.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.