51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Startblockeinteilung real,- BERLIN-MARATHON Skating 2001

Einteilung nach Leistungstufen für einen sicheren Start und mehr Spass auf der Strecke

24.09.2001

Auf Grund der im Jahr 2000 gewonnen Erfahrung, wurden die Startblockzeiten neu und feiner eingeteilt. Durch die Anforderung, dass Skater mit Bestzeiten unter 1:30 Stunden dies per Urkunde nachweisen mussten, sind wir relativ sicher, nur wirklich leistungsstarke Skater in die jeweiligen Blöcke Zutritt zu gewähren. Natürlich kann man gegen Tricks und Betrug nicht vorbeugen, aber wir werden unser bestes versuchen. Skater der internationalen Teams stehen auf den durch einen breiten Grünstreifen geteilten Straße ganz vorne und werden von vorne an die Startlinie geführt. Allerdings wird auch hier scharf kontrolliert und nur Teilnehmer mit Startnummer von unter 200 hereingelassen. Andere Teilnehmer werden abgewiesen. Grand Prix Frauen starten links, Grand Prix Männer rechts. Direkt hinter den Grand Prix Männern stehen weitere Männer mit Bestzeiten bis 1:15 Stunden. Auf der Seite der Frauen stehen Skater mit Bestzeiten von 1:15 bis 1:20 Stunden und die schnellsten Frauen, die sich direkt hinter die Grand Prix Frauen aufstellen sollen. Mit dem Startschuss werden die Grand Prix Teilnehmer und der rote und grüne Block gestartet. Zwischen den Blöcken stehen Helfer mit einem Plastikzaun zur Unterteilung der Blöcke. Diese Helfer rücken zur Startlinie auf, sobald der vor ihnen gelegene Block über die Startlinie gegangen ist. Zwischen den einzelnen Blöcke wird ca. 20-30 Sekunden gewartet, bevor der nächste Block über die Startlinie geht. Damit hoffen wir einen der Größenordnung angemessenes Startprozedere gefunden zu haben. Auf Grund der im Jahr 2000 gewonnen Erfahrung, wurden die Startblockzeiten neu und feiner eingeteilt. Durch die Anforderung, dass Skater mit Bestzeiten unter 1:30 Stunden dies per Urkunde nachweisen mussten, sind wir relativ sicher, nur wirklich leistungsstarke Skater in die jeweiligen Blöcke Zutritt zu gewähren. Natürlich kann man gegen Tricks und Betrug nicht vorbeugen, aber wir werden unser bestes versuchen.

Skater der internationalen Teams stehen auf den durch einen breiten Grünstreifen geteilten Straße ganz vorne und werden von vorne an die Startlinie geführt. Allerdings wird auch hier scharf kontrolliert und nur Teilnehmer mit Startnummer von unter 200 hereingelassen. Andere Teilnehmer werden abgewiesen. Grand Prix Frauen starten links, Grand Prix Männer rechts. Direkt hinter den Grand Prix Männern stehen weitere Männer mit Bestzeiten bis 1:15 Stunden.

Auf der Seite der Frauen stehen Skater mit Bestzeiten von 1:15 bis 1:20 Stunden und die schnellsten Frauen, die sich direkt hinter die Grand Prix Frauen aufstellen sollen. Mit dem Startschuss werden die Grand Prix Teilnehmer und der rote und grüne Block gestartet.

Zwischen den Blöcken stehen Helfer mit einem Plastikzaun zur Unterteilung der Blöcke. Diese Helfer rücken zur Startlinie auf, sobald der vor ihnen gelegene Block über die Startlinie gegangen ist. Zwischen den einzelnen Blöcke wird ca. 20-30 Sekunden gewartet, bevor der nächste Block über die Startlinie geht. Damit hoffen wir einen der Größenordnung angemessenes Startprozedere gefunden zu haben.

2001 Farbe geschätzte Anzahl kumuliert 2000
bis 1:14:59 ROT 100 100 bis 1:20:59
bis 1:19:59 GRÜN 200 300 bis 1:30:59
bis 1:24:59 BLAU 300 600 bis 1:45:59
bis 1:29:59 BRAUN 500 1100 bis 2:00:59
bis 1:39:59 GELB 1100 2200 bis 2:30:00
bis 1:49:59 SCHWARZ 1100 3300  
bis 1:59:59 LILA 1100 4400  
über 2:00 und Anfänger WEISS 2000 6400  

Aufstellung der Startblöcke wie folgt auf der durch Grünstreifen getrennten Straße:

Grand Prix Frauen
Grün
Braun
Schwarz
Weiss
Weiss
Grand Prix Männer
Rot
Blau
Gelb
Lila
Weiss

Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.