51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Afrikaner marschieren in der Merheimer Heide voraus

Mario Kröckert und Tina Tremmel beste Deutsche Deutscher Cross-Cup und DLV-Talente-Cross in Köln bringt Rekordbeteiligung

06.11.2001

Vor fünf Wochen war Mario Kröckert fünfunddreißig Kilometer lang weltweit als exzellenter Tempomacher für die Weltbestzeit laufende Naoki Takahashi beim real,-Berlin-Marathon medienpräsent, beim Crossauftakt auf der Merheimer Heide in Köln lief er nur von den absoluten Kennern der Cross-Szene beobachtet ein feines Rennen, das weitaus weniger spektakulär verlief, dem 23jährigen Leverkusener aber weitaus mehr Selbstvertrauen einbrachte. „So schnell war ich hier noch nie!“ zeigte sich der Bayer-Athlet mächtig angetan von seiner Leistung, die ihm hinter Wilson Kipkosgei Chemweno (Keina), Aissa Dghoughi (Marokko) und Gabriel Mutai (Kenia) nur Rang vier einbrachte. „Mir kam natürlich entgegen, dass ich wegen dem Berlin-Marathon die Saison lange hinausgezogen habe und noch von einem Konditionsüberschuss profitieren kann. Schade, dass es jetzt nicht so weiter gehen kann!" bedauerte Mario Kröckert im gleichen Atemzug. Denn bereits am Montag muss der Bundeswehrsoldat zu einem vierwöchigen Unteroffizierslehrgang nach Frankenberg. „Ich habe bei der Bundeswehr in Köln-Wahn Topbedingungen, da muss ich halt eben hier auch einmal Abstriche machen. Auch wenn der Cross mir viel Spaß macht, für mich zählt schließlich nur die EM in München.....“ .

Im Verbund mit Mario Kröckert wehrte sich zumindest anfangs Oliver Mintzlaff gegen die lockeren Schritts den Crossparcours auf der Merheimer Heide durcheilenden Afrikaner, aber am Ende musste der Sportmarketingmann aus Herzogenaurach seinem Übermut Tribut zollen, rettete sich aber hinter einem weiteren Kenianer auf Rang fünf ins Ziel. „Aus gesundheitlichen Gründen musste ich eine Woche pausieren, deshalb fehlte mir heute noch das rechte Laufgefühl. Deshalb bin ich mit dem Ergebnis sogar noch sehr zufrieden!“

Ein ähnliches Bild bot sich bei den Frauen. Vorne machten sich mit Lilian Chelimo und Ledysha Biwott zwei Kenianerinnen auf und davon, die (zugegebenermaßen wenigen) Deutschen mit Abstand hinterher. Und hier gelang der 20jährigen Tina Tremmel ein Lauf, der einfach Freude bereitete. Die frühere Jugendmeisterin hatte sich Ende September als 10 km-Juniorenmeisterin in Troisdorf nach einem einjährigen USA-Aufenthalt als Au-pair-Mädchen erfolgreich wieder in der Heimat zurückgemeldet - als Medizinstudentin der Uni Heidelberg nach 14tägiger Einführung etwas gestresst, aber leistungsstark zu Beginn des Crossherbstes. „Ich kann meine Leistung nicht recht einordnen, dazu war zu wenig los. Nach dem Darmstadt-Cross in vierzehn Tagen weiss ich mehr!“

Apropos „wenig los“. Das nämlich war die Krux auf der Merheimer Heide. Gut besuchte Jugendwettbewerbe mit herausragenden Vorstellungen durch Johanna Braun und Marcus Kunze, die mit ihren klaren Erfolgen die Weichen für eine Nominierung zur Cross-EM in Thun/Sui gestellt haben dürften, eklatant ausgedünnte Startfelder bei den Männern und Frauen – so präsentiert sich der deutsche Cross zum Saisonauftakt. „Das ist doch kein Wunder“, sagt Paul-Heinz Wellmann, der sich als Mitorganisator und Vereinstrainer in einem extremen Interessenskonflikt sah. „Natürlich ist der Termin zu früh, wenn man berücksichtigt, dass die Straßensaison mit den Marathonmeisterschaften und den westdeutschen Halbmarathon-Meisterschaften nun gerade zu Ende geht. Als Mitveranstalter hätte Bayer gerne seine Athleten präsentiert, aber dies ist einfach nach der langen Saison noch nicht möglich!“

Das ist das weinende Auge des Paul-Heinz Wellmann, das lachende die starke Resonanz mit achthundert Teilnehmern auf der Merheimer Heide. „Wir können von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer aufweisen, hier zeigt sich aber auch die Konstanz“, spricht der frühere Weltklasse-Mittelstreckler für den Veranstaltungsverbund TuS Köln rrh. und TSV Bayer 04 Leverkusen, der trotz des krankheitsbedingten Ausfall von Günter Kuxdorf bestens harmonierte. Garant für die neuerliche Teilnehmeersteigerung war allerdings der DLV, der nach dem Ausfall des ursprünglichen Ausrichters den traditionellen DLV-Talent-Cross der Landesverbände und Olympiastützpunkte dem Veranstaltungsteam angeboten hatte. „Fünfhundert Teilnehmer sind gut, auch wenn die Absagen verschiedener Landesverbände uns noch einhundert Starter mehr gebracht hätten“, fasste DLV-Nachwuchs-Koordinator Rudi Schön seine Eindrücke zusammen. „Eines jedenfalls ist klar, Wettkämpfe wie diese brauchen wir unbedingt, um eine Standortbestimmungen für die jüngsten Jahrgänge zu haben!“

Wilfried Raatz

Ergebnisse: Köln (4.11.): Heide-Cross des TSV Bayer Leverkusen/ TuS Köln rrh, zugleich Wettbewerb im Deutschen Cross-Cup (DCC) und DLV-Talente-Cross der LV und OSP:

Männer (10 000 m): 1. Chemweno (KEN) 30:18, 2. Dghoughi (MAR) 30:40, 3. Mutai (KEN) 30:50, 4. Kröckert (TSV Bayer Leverkusen) 31:06, 5. Tandoi (KEN) 31:13, 6. Mintzlaff (LG Eintracht Frankfurt) 31:37, 7. Wendler (1. LAV Rostock) 31:50, 8. Schuff (TSV Bayer Leverkusen) 32:44, 9. Knoblich (LAC Quelle Fürth/ München) 32:55, 10. Everszumrode (LAZ Mönchengladbach) 33:00 – Zwischenstand DCC: 1. Naumann (USC Mainz) 24, 2. Kröckert 15, 3. Fischer (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen), Mintzlaff beide 14.

Junioren: 1. Dghoughi 30:40, 2. Wendler 31:50, 3. Schuff 32:44, 4. Everszumrode 33:00 – Zwischenstand DCC: 1. Schuff 17, 2. Wendler 15, 3. Everszumrode 13.

Frauen (5000 m): 1. L. Chelimo 20:25, 2. Biwott (beide KEN) 20:45, 3. Tremmel (TV Eckmannshausen) 21:07, 4. Bultmann (LG Braunschweig) 21:42, 5. Badnjar (YUG/ Offenbacher LC) 21:53, 6. Maak (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 22:05, 7. Ehrlich (LAZ Leipzig) 23:12, 8. Hagedorn (TSV Bayer Leverkusen) 23:22, 9. Hahn (SV Saar 05 Saarbrücken) 23:39, 10. Marxen (TSV Bayer Leverkusen) 23:47 – Zwischenstand DCC: 1. Zaituc (LG Braunschweig), Bultmann, Maak 20, 4. Wassiluk (LG Eintracht Frankfurt), Tremmel 15.

Juniorinnen: 1. Tremmel 21:07, 2. Ehrlich 23:12, 3. Hagedorn 23:22, 4. Marxen 23:47 – Zwischenstand DCC: 1. Tremmel 15, 2. Ehrlich 14, 3. Hagedorn 13.

MJA (5000 m): 1. Kunze (1. LAV Rostock) 15:40, 2. Krauspe (TSV Gerbrunn) 15:47, 3. Wilhelm (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 15:51, 4. Lohse (KTSV Preußen Krefeld) 15:59, 5. Rodowski (TSV Bayer Leverkusen) 16:06, 6. Meißgeier (LG Hof) 16:11, 7. Bollmann (TV Wattenscheid) 16:18, 8. Biele (LC Attendorn) 16:25 – Zwischenstand DCC: 1. Wilhelm 93, 2. Paniczek (SFD 75 Düsseldorf) 64, 3. Plaul (Hallesche LA-Freunde) 56.

MJB (5000 m): 1. Buchmann (Hallesche LA-Freunde) 16:03, 2. Dobrowald (LAZ Leipzig) 16:26, 3. Nett (Solinger LC) 16:33, 4. Matzen (Bredstedter TSV) 17:04, 5. Aichah (ASC Darmstadt) 17:14, 6. Müller (TuS Arloff-Kirspenich) 17:24 – Zwischenstand DCC: 1. Buchmann 47, 2. Schmalz (LG Bäderkreis) 35, 3. Spanberger (WGL Schw. Hall) 34.

WJA (3 500 m): 1. Braun (LAC Mittlere Isar) 12:01, 2. Witte (SC Neubrandenburg) 12:30, 3. Schedler (LTF Marpingen) 12:42, 4. Raabe (LG Eichsfeld) 13:13, 5. Kirathi (SSF Bonn) 13:13, 6. Pilz (SC Neubrandenburg) 13:26 – Zwischenstand DCC: 1. Edmeier (TV Rheinfelden) 59, 2. Schedler 54, 3. Federau (TK Grevenbroich) 43.

WJB (3 500 m): 1. Kahl (1. LAV Rostock) 12:29, 2. Janssen (TSV Bayer Leverkusen) 12:40, 3. Schöne (Hallesche LA-Freunde) 12:46, 4. Sieberz (LG Rhein-Wied) 12:50, 5. Sauer (LG Dorsten) 12:53, 6. Wilke (SC Neubrandenburg) 12:56, 7. Splinter (1. LAV Rostock) 13:09, 8. Mohr (Gerolsteiner LGV) 13:19 – Zwischenstand DCC: 1. Mohr 47, 2. Kahl, Sieberz 46.


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.