51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Darmstadt-Cross:

Langstreckler überraschten mit Kampfstärke Kröckert, Mintzlaff, Schütz und Wolf mit Klasse-Auftritt auf der Lichtwiese – Kenia-Siege durch Chemweno und Kwambai – Eindrucksvoller Nachwuchs mit Siegen für Jan Förster und Kerstin Werner

19.11.2001

„Eine Klassewerbung für den Cross“, darin waren sich die Trainer und Athleten beim Darmstadt-Cross, der neben der Wertung zum Deutschen Cross-Cup, die EM-Qualifikation und auch die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften integriert sah, überaus einig. Schließlich tummelten sich achthundert Crossliebhaber unweit des ehrwürdigen Hochschulstadions auf der für Crosslaufen idealen Lichtwiese in Darmstadts Südosten und festigten den vorzüglichen Ruf als attraktive Veranstaltung, für die es sich lohnt, auch vierhundert bis sechshundert Kilometer Reisestrapazen in kauf zu nehmen. Einig aber auch die Späher des DLV in ihrer Beurteilung über die Standortbestimmung der deutschen Cross-Szene, schließlich sollen nach den Darmstädter Eindrücken die Nominierungsvorschläge für die Cross-Europameisterschaften am 10. Dezember in Thun/ Schweiz zur Bildung der EM-Mannschaft gebildet werden.

Die Stammgäste beim Darmstadt-Cross staunten nicht schlecht, als sich auf der eigentlich topfebenen Lichtwiese bei der siebzehnten Auflage des Querfeldeinlaufes auf der Lichtwiese ein nicht zu unterschätzender Sandwall auftürmte, der war keinen der hart gesottenen Crossfans aus der Fassung brachte, aber doch so manchem die letzten Kräfte vor der entscheidenden Rennphase raubte. „Das ist doch eigentlich exakt das, was wir stets bei internationalen Einsätzen geboten bekommen“, freute sich Nachwuchs-Bundestrainer Lutz Zauber über den willkommenen Rythmuswechsel.

„Das war ein durch die Bank guter Auftritt“ lobte DLV-Laufteamkollege Hennig von Papen den durchweg couragierten Auftritt der EM-Asprianten. „Heute haben gerade unsere Männer gezeigt, was es heißt, ein Rennen offensiv zu gestalten!“ freute sich Wolfgang Heinig. Und meinte damit in erster Linie Mario Kröckert, der mit viel Mut zum Risiko zunächst noch im Verbund mit Carsten Schütz und Oliver Mintzlaff den kenianischen Favoriten um den späteren Sieger Wilson Kipkosgei Chemweno und Gabriel Mutai entgegenstemmte. Aber vorrangig kämpferische Qualitäten bewies und nach einer Tempoverschärfung der Kenianer bis ins Ziel bemüht war, den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. „Als die Kenianer nach zwei Runden ihre Zwischenspurts einlegten, da konnte ich nicht mehr gegenhalten“, ärgerte sich der 23jährige Mario Kröckert aber keineswegs. Ganz im Gegenteil: „Dafür, dass der stressige Bundeswehrlehrgang für mich morgens schon um fünf Uhr beginnt und ich mir die Trainingszeiten stehlen muss, bin ich sehr zufrieden. Es lief einfach gut!“ Dagegen musste Carsten Schütz nach eigenen Aussagen eine „kleine Auszeit“ in Runde drei einlegen, der ihm den Kontakt zu Mario Kröckert ebenso kostete wie auch den zunächst sicheren zweiten Rang innerhalb der deutschen Rangfolge. Diesen nämlich holte sich ein gut aufgelegter Oliver Mintzlaff. Noch nicht die rechte Crossform hat Michael Wolf, es reichte aber aus, um sich den Titel der integrierten Hochschulmeisterschaften holen.

Auf verlorenem Posten hingegen die deutschen Starterinnen, die der soliden Trainingseinheit des kenianischen Trios um die starke Caroline Kwambai nichts entgegenzusetzen hatten und mit merklichem Rückstand die nächsten Ränge belegten. Überraschend gut zeigte sich dabei Ulrike Maisch nach ihrem Start beim Euro Marathon in Frankfurt erholt. Die 24jährige Sprachstudentin aus Rostock holte sich zwar die 1000 Mark-Prämie im Deutschen Cross-Cup, den deutschen Hochschulmeistertitel musste sie jedoch an die in Heidelberg im ersten Semester Medizin studierende Tina Tremmel abgeben, da sie es versäumt hatte, die erforderliche Zusatzmeldung für diese Wertung abzugeben.

„Beim Nachwuchs sind wir auf einem guten Wege“ ist sich Bundestrainer Henning von Papen nach der klasse Vorstellung der Jugendlichen beider Geschlecht sicher. Vom Start weg kontrollierte Jan Förster die starke Konkurrenz (von Papen: „Erfreulich, dass sich fast alle in Darmstadt gestellt haben!“), um letztlich das reizvolle Duell der Cross-Jugendmeister der Lang- und Mittelstrecke gegen Christian Ritosek sicher für sich zu entscheiden. Überraschend stark Junioren-Weltmeister Sebastian Dehmer, der als Triathlet gegen die Spezialisten eine glänzende Figur abgab und erst im Schlussbogen auf Rang fünf zurückfiel. Im Gegensatz zu Jan Förster musste Langstreckenmeisterin Antje Hoffmann („Ich habe dieses Rennen voll aus dem Training heraus bestritten“) hinter der spurtstarken Kerstin Werner, Johanna Braun und Michaela Schedler mit Rang vier zufrieden sein.

Aber nicht nur die Kaderathleten machten den anwesenden Bundestrainern Freude, sondern auch der (familieneigene) Nachwuchs. Zunächst durfte sich Lutz Zauber über den feinen dritten Rang seines 14jährigen Filius Falko freuen, wenig später war es Wolfgang Heinig, der über den frechen Auftritt und letztlich ebenso Rang drei der erst 12jährigen Katharina gegen die durchweg zwei bis drei Jahre älteren Konkurrentinnen mächtig staunte.

Wilfried Raatz

Darmstadt (18.11.): Darmstadt-Cross mit Deutscher Cross-Cup (DCC) und Int. Deutsche Hochschulmeisterschaften (IDHM):

Männer (8 600 m): 1. Chemweno 25:23, 2. Mutai (beide KEN) 25:29, 3. Kröckert (TSV Bayer Leverkusen) 25:51, 4. Tandoi (KEN) 26:00, 5. Mintzlaff (LG Eintracht Frankfurt) 26:04, 6. Schütz (TV Wattenscheid) 26:12, 7. Wolf (RWTH/FH Aachen) 26:16, 8. Knoblich (LAC Quelle Fürth/ München) 26:18, 9. Wendler (1. LAV Rostock) 26:20, 10. Bruder (LG Eintracht Frankfurt) 26:23, 11. Gombert (RWTH/FH Aachen) 26:24, 12. Wundsam (AUT) 26:29, 13. Rop (KEN) 26:31, 14. Melcher (WG Karlsruhe) 26:37, 15. Nawrocki (RWTH/FH Aachen) 26:38, 16. Schuff (TSV Bayer Leverkusen) 26:51, 17. Scholz (TV Wattenscheid) 26:55, 18. Eitel (Uni/PH Freiburg) 26:57, 19. Legath (Uni Erlangen) 27:05, 20. Allgeyer (LSG Aalen) 27:06, 21. Varnhagen (LGO Dortmund) 27:14, 22. Hock (Uni/PH Freiburg) 27:30, 23. Grube (Uni Leipzig) 27:34, 24. Brantsch (WG Darmstadt) 27:39, 25. Pätzold (Uni des Saarlandes) 27:43. DCC-Zwischenstand: 1. Kröckert 30, 2. Mintzlaff 28, Naumann (USC Mainz) 24, 4. Wendler 23, 5. Knoblich 22, 6. Bruder 21.

Junioren (8 600 m): 1. Wendler 26:20, 2. Schuff 26:51, 3. Scholz 26:55, 4. Legath 27:05, 5. Varnhagen 27:14, 6. Hock 27:30, 7. Sommer (Hallesche LA-Freunde) 27:45, 8. Everszumrode (LAZ Mönchengladbach) 28:03, 9. Winden (Aachener TG) 28:31, 10. Seibert (SSC Hanau-Rodenbach) 28:37. DCC-Zwischenstand: 1. Schuff 31, 2. Wendler 30, 3. Everszumrode und Legath 21.

Frauen (6450 m): 1. Kwambai 21:08, 2. Chelimo 21:15, 3. Biwott (alle KEN) 21:53, 4. Maisch (1. LAV Rostock) 22:40, 5. Badnjar (YUG/ Offenbacher LC) 22:53, 6. Tremmel (Uni Heidelberg) 23:01, 7. Bultmann (LG Braunschweig) 23:37, 8. Spitzmüller 24:03, 9. Ehrlich (beide HTWK Leipzig) 24:15, 10. Großkreutz (Ruhr-Uni Bochum) 24:18, 11. Heilemann 24:28, 12. Ploog 24:31, 13. Bendig (alle Uni Tübingen) 24:42, 14. Scherz (Uni Bielefeld) 24:47, 15. Blachetta (TSV Bayer Leverkusen) 24:54. DCC-Zwischenstand: 1. Bultmann 33, 2. Tremmel 29, 3. Ehrlich 23.

Juniorinnen (6 450 m): 1. Tremmel 23:01, 2. Spitzmüller 24:03, 3. Ehrlich 24:15, 4. Großkreutz 24:18, 5. Heilemann 24:18, 6. Bendig 24:42. DCC-Zwischenstand: 1. Tremmel 30, 2. Ehrlich 27, 3. Marxen (TSV Bayer Leverkusen) 18.

Männliche Jugend A (6 450 m): 1. Förster (SG EBT Berlin) 20:12, 2. Ritosek (TV Wattenscheid) 20:24, 3. Preuk (SV Creaton Großengottern) 20:25, 4. Rodowski (TSV Bayer Leverkusen) 20:28, 5. Dehmer (TuS Griesheim) 20:32, 6. Seiler (SV Creaton Großengottern) 20:33, 7. Straulino (ASC Darmstadt) 20:34, 8. Lohse (KTSV Preußen Krefeld) 20:36, 9. Surikow (LC Cottbus) 20:37, 10. Wilhelm (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 20:41. DCC-Zwischenstand: 1. Wilhelm 124, 2. Förster 100, 3. Meißgeier (LG Hof) 82, 4. Straulino 79, 5. Lohse 78, 6. Rodowski 72.

Männliche Jugend B (6 450 m): 1. Buchmann (Hallesche LA-Freunde) 20.44, 2. Dobrowald (LAZ Leipzig) 20:54, 3. Patzschke (Hallesche LA-Freunde) 21:06, 4. Kara (SV Creaton Großengottern) 21:07, 5. Martel (LG Neckar-Enz, Jg. 86) 21:15, 6. Helmgren (TV Wattenscheid) 21:29, 7. Gottschlich (Hallesche LA-Freunde) 21:30, 8. Mardorf (SG EBT Berlin) 21:33. DCC-Zwischenstand: 1. Buchmann 76, 2. Dobrowald 58, 3. Mardorf 54, 4. Weidemann (BSV Anklam) 43, 5. Graff (SG EBT Berlin) 43, 6. Kara 40.

Weibliche Jugend A (4300 m): 1. Werner (TSV Hüttlingen) 14:51, 2. Braun (LAG Mittlere Isar) 14:51, 3. Schedler (LTF Marpingen) 15:23, 4. Hoffmann (Hallesche LA-Freunde) 15:31, 5. Mehlhorn (SG Adelsberg) 16:02, 6. Egetenmeyer (LSG Aalen) 16:50. DCC-Zwischenstand: 1. Hoffmann 97, 2. Schedler 92, 3. Braun 79, 4. Edmeier (TV Rheinfelden) 59, 5. Federau (TK Grevenbroich) 43, 6. Werner 40.

Weibliche Jugend B (4 300 m): 1. Kahl 15:40, 2. Splinter (beide 1. LAV Rostock) 15:44, 3. Janssen (TSV Bayer Leverkusen) 15:46, 4. Schöne (Hallesche LA-Freunde) 15:51, 5. Klose (SV creaton Großengottern) 16:00, 6. Mohr (Gerolsteiner LGV) 16:02. DCC-Zwischenstand: 1. Kahl 82, 2. Mohr 77, 3. Siebertz (LG Rhein-Wied) 71, 4. Janssen 71, 5. Schöne 68, 6. Schönebeck (SG EBT Berlin) 66.

Masters Männer (6 450 m). M 40: 1. Stupp (LLG St. Augustin) 21:44, 2. Kruse (TuS Sythen) 21:46, 3. Schüttler (TV Waldstraße) 21:49. DCC-Zwischenstand: 1. Kruse 48, 2. Heiligtag (SFD Düsseldorf) 35, 3. Stupp 30. M 50: 1. Schmidt TuS Köln rrh) 21:59, 2. Wimmer (LAC Arnstorf) 22:44, 2. Hirschhäuser (ASC Breidenbach) 23:52. DCC-Zwischenstand: 1. Schmidt 56, 2. Wimmer 43, 3. Hirschhäuser 25.

Masters Frauen W 35: 1. Hock (ASC Darmstadt) 16:40, 2. Stück (TuS Rambach) 16:57, 3. Hartmann (TV Dieburg) 18:46. DCC-Zwischenstand: 1. Zeil (LSG Karlsruhe), Jenke (ASC Rosellen/Neuss), Haarmann (SG Wenden), Hock alle 15. Schüler A (2 150 m): 1. Totzauer (ASC Darmstadt) 6:54, 2. Klöbble (TV Hornberg) 6:56, 3. Zauber (SC Berlin) 6:57. Schülerinnen A (2 150 m). 1. Prause (SG EBT Berlin) 8:04, 2. Starz (LSG Aalen) 8:06, 3. Heinig (LG Odenwald) 8:09.

Int. Deutsche Hochschulmeisterschaften (IDHM). Studenten (8 600 m): 1. Wolf (RWTH/FH Aachen), 2. Gombert (RWTH/FH Aachen) 26:24, 3. Melcher (WG Karlsruhe) 26:37, 4. Nawrocki (RWTH/FH Aachen) 26:38, 5. Eitel (Uni/PH Freiburg) 26:57, 6. Legath (Uni Erlangen) 27:05 – Mannschaften: 1. RWTH/FH Aachen (Wolf, Gombert, Nawrocki) 1:19:20, 2. Uni/PH Freiburg (Eitel, Heck, Fuß) 1:22:32, 3. WG Karlsruhe (Melcher, Banzhaf, Herz) 1:25:09. Studentinnen (6 450 m): 1. Tremmel (Uni Heidelberg) 23:01, 2. Spitzmüller 24:03, 3. Ehrlich (beide HTWK Leipzig) 24:15, 4. Großkreutz (Ruhr-Uni Bochum) 24:18, 5. Heilemann 24:28, 6. Ploog (beide Uni Tübingen) 24:31 – Mannschaften: 1. Uni Tübingen (Heilemann, Ploog, Bendig) 1:13:42, 2. Uni Heidelberg (Tremmel, Braun, Schrauf) 1:14:32.


Weitere News

25.06.2023 Zwei Flusspferde beim SwimRun Rheinsberg 2023
09.06.2023 Mehr als dreimal um die Welt - Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel
09.06.2023 It’s Party Time - bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.