News
DLV setzt auf Nachwuchs
Vorschau auf die Cross-EM in Thun
02.12.2001
„Unser Ziel ist es, unter die ersten Sechs zu kommen. Das gilt sowohl für die Mädchen als auch für die Jungen!“ legt DLV-Nachwuchstrainer Lutz Zauber die Messlatte für die Cross-Europameisterschaften am 9. Dezember in Thun im Berner Oberland hoch an. Im Vorjahr wurde dies in Malmö dank des überragenden Wolfram Müller mit Rang fünf bei der Männlichen Jugend möglich, während die Weibliche Jugend ohne Spitzenplatzierungen nur Fünfzehnte wurde. „Nach dem Auftritt in Darmstadt werden sich die Mädchen deutlich nach vorne bewegen können“, glaubt Zauber und setzt dabei auf das Team mit Kerstin Werner (TSV Hüttlingen), Johanna Braun (LAG Mittlere Isar), Antje Hoffmann (Hallesche LA-Freunde), Michaela Schedler (LTF Marpingen), Claudia Kahl und Katharina Splinter (beide 1. LAV Rostock).„Wichtig sind bei den Jungen die Plätze hinter Jan Förster und Jan Krauspe, die letztlich die Mannschaftsplatzierung ausmachen!“ Hier setzt man beim DLV neben den beiden bislang in diesem Herbst schon mit überzeugenden Leistungen aufwartenden Jan Förster (SG EBT Berlin) und Jan Krauspe (TSV Gerbrunn) auf Christian Ritosek (TV Wattenscheid), Steffen Preuk, Christian Seiler (beide SV Creaton Großengottern) und Bastian Rodowski (TSV Bayer Leverkusen).
Insgesamt dreißig Nationen haben für die achten Cross-Europameisterschaften im Berner Oberland gemeldet, darunter mit Annemari Sandell, Anita Weyermann, Sergy Lebed und Paulo Guerra vier Europameister. Bei den Frauen geht mit Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) nur eine einzige Athletin ins Rennen, da aufgrund der erst kürzlich beendeten Marathonsaison einerseits und der Verletzung von Irina Mikitenko keine schlagkräftige Mannschaft zustande gekommen ist. „Schade, dass ich alleine ins Rennen gehen muss. Ich werde auf jeden Fall einiges besser machen als im Vorjahr“ verspricht die 20jährige aus dem Siegerland, die als eine der großen Hoffnungsträger im Laufbereich gilt. In Malmö mußte sie ihren Wagemut letztlich (noch) mit einem wenig zufriedenstellenden siebzehnten Rang bezahlen.
Dagegen kann Bundestrainer Wolfgang Heinig bei den Männern auf ein komplettes Team setzen. Nach den überzeugenden Vorstellungen in Köln und Darmstadt ruhen die Hoffnungen vornehmlich auf dem 23jährigen Mario Kröckert, der sich trotz eines kräftezehrenden Bundeswehr-Lehrganges in Frankenberg/ Leipzig nun auch international behaupten möchte. Die DLV-Mannschaft: Christian Knoblich (LAC Quelle Fürth/ München), Mario Kröckert, Michael Wolf (beide TSV Bayer Leverkusen), Oliver Mintzlaff (LG Eintracht Frankfurt), Carsten Schütz (TV Wattenscheid).
-wira
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige