51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Marathon-Splitter

Weltbestzeiten bei den großen Läufen in Berlin

28.12.2001

Die großen Läufe Berlins machten in diesem Jahr Schlagzeilen in der Welt des Laufsports. Beim 28. real,- BERLIN-MARATHON am 30.09.2001 fielen gleich 3 Weltrekorde. Naoko Takahashi (JPN) lief in diesem schon legendären Rennen Weltrekorde über 25 km mit 1:22:31, 30 km mit 1:39:02 und im Marathon mit 2:19:46. Schon im Frühjahr beim 21. BERLINER HALBMARATHON am 1.04.2001 lief Fabian Roncero (ESP) mit 59:52 Weltjahresbestzeit und neuen Europarekord. Und auch über die jetzt eher selten gelaufene 25 km Distanz gab es durch Rodgers Rop mit 1:13:44 einen neuen Weltrekord bei den 25 km von Berlin am 6.05.2001. Beim real,- BERLIN-MARATHON sind es inzwischen 8 Weltrekorde. 1977 lief Christa Vahlensieck den ersten Rekord, 1988 stellte Dadi (ETH) einen Junioren Weltrekord auf, 1997 gab es durch Kenia einen Mannschafts-Weltrekord, 1998 liefen Ronaldo da Costa (BRA) bei den Männern und 1999 Tegla Loroupe (KEN) bei den Frauen neue Weltrekorde. 2001 verbesserte Naoko Takahashi erneut den Frauen Weltrekord, zuzüglich der Rekorde über 25 km und 30 km. Beim BERLINER HALBMARATHON war es auch der zweite Europarekord, schon 1993 lief Carsten Eich mit 1:00:34 die erste Bestzeit.

Blutdopingproben beim real,- BERLIN-MARATHON negativ
Beim real,- BERLIN-MARATHON sind, durch die Initiative der fünf großen Läufe von Berlin, Boston, Chicago, London und New York auch erstmals zusätzlich Blutdopingproben genommen worden. Alle Proben fielen negativ aus.

Spitzenplatz für den real,- BERLIN-MARATHON in den Fachblättern
Bei einer Beurteilung der zehn weltbesten Marathonläufe durch das internationale Fachblatt "RUNNERS WORLD" kam der real,- BERLIN-MARATHON nach London auf den zweiten Platz vor Chicago und New York. In der "Hitparade der deutschen Marathonläufe 2001" des deutschen Fachblattes "Spiridon" führt Berlin vor Hamburg und Köln. Diesen Spitzenplatz vergibt alljährlich auch das Fachblatt "LAUFZEIT" an den real,- BERLIN-MARATHON und "RUNNING" definiert Berlins Stellung als "ganz oben in der Weltliga der Mega-Marathons mitmischend".


Weitere News

26.05.2023 Teamspirit pur bei der StWB TEAM-Staffel Brandenburg 2023
13.05.2023 100 Prozent Frauenpower – das war der KoRo Frauenlauf 2023!
01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.