News
So überreden Sie Ihre Kollegen zum Laufen - die 5 x 5 km TEAM-Staffel kann ein gemeinsames Ziel sein.
Das gemeinsame Lauferlebnis als Motivation zum Einsteigen und Mitmachen
05.02.2005
Der Beitrag "So überreden Sie Ihre Kollegen zum Laufen" ist dem LAUFHEFT 2005 von SCC-RUNNING (Seiten 12 - 13) entnommen.Angesprochen sind damit schon "gestandene" Läufer und
Läuferinnen, die Arbeitskollegen, Freunde, Nachbarn oder auch die eigenen
Familienangehörigen zum gemeinsamen Laufen motivieren und anregen
sollen.
Ein gemeinsames Ziel könnte u.a. die 6. HypoVereinsbank TEAM-Staffel
am 16./17. Juni 2005 im Tiergarten sein - oder auch erstmal die
"Einsteigerangebote" über 3,5 km beim FUN-RUN beim 25. Bewag
BERLINER HALBMARATHON am 3. April.
Lauftermine zum gemeinsamen Laufen können wir genügend anbieten - und
noch ist es genügend Zeit mit dem Lauftraining zu beginnen.
Das LAUFHEFT 2005 wird an alle Stammteilnehmer jährlich verschickt
und kann aber auch unter:
info@berlin-marathon.com
bestellt werden.
"RUN and BECOME - LAUFE und WERDE"!
Es macht keinen Sinn über die positiven Aspekte des Laufens zu reden, wenn
es nicht selbst erfahren wird. Geben Sie den Kollegen die Möglichkeit,
Erfahrungen zu sammeln.
Gemeinsame Ziele
Gemeinsame Ziele setzen - die HypoVereinsbank TEAM-Staffel: Der
persönliche Erfolg wird durch den Teamgeist und die Verbindlichkeit
entstehen. Entsprechenden Umfragen zufolge, bewegt sich der durchschnittliche
Deutsche nur noch 21 Minuten am Tag. Versuchen Sie das Ursprüngliche, die
ganz natürliche BEWEGUNG als Unternehmensmotto für vier Monate
abzustecken.
Motto: Wir laufen gemeinsam die HypoVereinsbank TEAM-Staffel mit dem
Ziel, zu zeigen:
Wir gehören nicht zum deutschen Durchschnitt.
Starten Sie diese Aktion in Ihrem Unternehmen mit einem Aushang. Hängen
Sie eine Liste aus, und lassen Sie die Namen eines jeden Teilnehmers eintragen.
Machen Sie einen Wochen-Trainingsplan mit drei Einheiten, und am Ende steht der
Termin der HypoVereinsbank TEAM-Staffel am 15. und 16. Juni.
Jeder Mitarbeiter macht einen Strich für jede Trainingseinheit in der
Woche. Sportmedizinisch bewertet, ist es realistisch in drei bis vier Monaten
von null auf eine 5-km-Laufleistung zu kommen. Schön wäre es, wenn
sich auch der Chef eintragen würde.
Anreiz
Gerade bei Anfängern geht es schnell vorwärts. Die
Belastungsfähigkeit steigt, große Fortschritte sind spürbar.
Das sollten Sie vermitteln und helfend zur Seite stehen. Nehmen Sie mit Ihrer
Lauferfahrung den Einsteiger an die Hand. Sie sind der Coach, das ist ein
Anreiz. Schauen Sie zunächst, ob die Laufschuhe vorhanden oder noch
geeignet sind.
Das erste Mal wird gemeinsam gelaufen und die Strecke für die nächsten vier Wochen ausgewählt. Geben Sie dem Mitarbeiter vier Wochen Zeit, selbst zu trainieren. Dann prüfen Sie, ob die erste Hürde, 20 Minuten Laufen am Stück, genommen ist. Danach entscheidet jeder selbst, wie in den nächsten Wochen systematisch weiter trainiert wird alleine, mit Trainer oder lieber in einer Gruppe.
Terrain und Tempo
Ebene Park- oder Waldwege sind das beste Terrain für die ersten Schritte.
Eine 400-m-Laufbahn ist dagegen nicht jedermanns Sache, denn es fällt
vielen schwer, immer im Kreis zu laufen. Wichtig ist am Anfang selbst sein
Tempo zu finden. Man muss Gefühl für die derzeitige Leistung
bekommen.
Die gelaufene Zeit, die Bewegung und der Rhythmus geben jedem Trainierenden zunächst alle notwendigen Feedbacks.
Motivation
Wenn die Ratschläge befolgt werden, ist diese To-Do Liste eine tolle
Motivation, um den inneren Schweinehund zu überwinden.Besuchen Sie uns
auch beim 25. Bewag BERLINER HALBMARATHON als Zuschauer.
Sie werden sehen, das ist motivierend für Ihr weiteres
Lauftraining.
SCC-RUNNING zeichnet Unternehmen aus:
Wir werden in diesem Jahr eine spezielle Auszeichnung für das Unternehmen
vornehmen, das am meisten Neueinsteiger in Abhängigkeit von der
Unternehmensgröße bei der HypoVereinsbank TEAM-Staffel an den Start
bringt.

Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige