51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern

1.729 deutsche Teilnehmer am Start

01.05.2005

© Engadiner Skimarathon

Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern Der 37. Engadin Skimarathon mit 11.920 Teilnehmern aus 37 Ländern

Der Winter 2004/2005 war geprägt von vielen, sehr sonnenreichen und eisig kalten Winter­ta­gen. Zweimal wurden wir mit je zirka 30 cm Neuschnee verwöhnt. Dies hatte zur Folge, dass auf der gesamten Strecke nicht üppig Schnee lag, die Loipen jedoch in einem tadellosen Zustand waren und es kaum eisige Stellen gab.

Eins ist uns seit diesem Marathon klar: der liebe Gott ist ein riesiger Engadin Skimarathon-Fan! Er be­scherte uns dieses Jahr Prachtswetter, welches verbunden war mit hervorragenden Wett­kampfbedingungen. Der berühmte dunkelblaue Engadiner Himmel und die weissüberzuckerten Berge liess jedes Langlaufherz höher schlagen. Nicht nur die Läufer sondern auch die zahl­reichen Helfer genossen die sehr angenehmen Temperaturen, die vor allem dann im Ziel daran erinnerten, dass es schon bald Frühling wird. Kurz gesagt, der 37. Engadin Skimarathon war ein rundum geglückter Anlass.

Schweizer Tag

Sehr zur Freude der Organisation wurde der Marathontag am 13. März 2005 zu einem regel­rechten Schweizer Tag. Bei den Frauen hatte klar die Wahl-Puschlaverin Natascia Leonardi Cortesi nach 2003 zum zweiten Mal mit einer Zeit von 1:40.19,2 das Langlaufzepter in der Hand. Bei den Männern triumphierte der Haldensteiner Gion Andrea Bundi mit einer Zeit von 1:34.01,7 in einem fesselnden Endspurt über den aktuellen 15-km-Weltmeister Pietro Piller Cottrer aus Italien und den Liechtensteiner Markus Hasler. Am Ziel dieses packenden Dreikampfes entschied lediglich, dank Photo­finish, eine Zehntelsekunde zwischen Gion Andrea Bundi und dem Zweitrangierten. Ein neuer Streckenrekord wurde jedoch nicht erreicht.

Eckdaten

Hier noch einige interessante Eckdaten:
11'920 angemeldete Läuferinnen und Läufer, 11'152 abgeholte Startnummern und schliesslich dann 10'688 Rangierte.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.