51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“

Weltrekord in Berlin als Krönung seiner Laufbahn „Ich wurde geboren, um zu laufen“ – Einladung nach Kenia

22.06.2005

Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“
© Meyer & Meyer Verlag

 Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“  Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“  Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“  Paul Tergat – der große „Champ und Gentleman“

Paul Tergat kennt jeder. Millionen Menschen in der ganzen Welt haben im Fernsehen oder unterwegs applaudierend auf der Strecke und mitlaufend in der Masse damals in Berlin miterlebt, wie der kenianische Ausnahmeläufer beim 30. real,- BERLIN-MARATHON am Jubiläums-Sonntag, dem 28. September 2003 kurz nach elf Uhr auf der Straße des 17. Juni nahe dem Brandenburger Tor mit einer neuen unglaublichen und bis heute gültigen Weltrekordzeit von 2:04:55 Std. im schnellsten City-Marathonlauf aller Zeiten kurz vor Sammy Korir in 2:04:56 und Titus Munji 2:06:15 ins Ziel lief und sich damit für immer einen Platz in der Sportgeschichte gesichert hat.

Mensch Paul Tergat

Jetzt ist endlich (!) ein Buch in deutscher Sprache über Paul Tergat erschienen, in dem natürlich auch dieser Weltrekord im Marathonlauf noch einmal nachgezeichnet wird, in dem man aber nicht nur den Läufer Paul Tergat, sondern auch den Menschen Paul Tergat sehr viel näher mit Wort und Bild kennen lernen kann.

Dieses kurzweilige Leseerlebnis resultiert vor allem daraus, dass das Buch von jemandem verfasst worden ist, der als renommierter Sportjournalist nicht nur über eine flotte Schreibe und über viel Kenntnis im Laufsport verfügt, sondern der Paul Tergat über etliche Jahre fast familiär verbunden ist: Der Schweizer Jürg Wirz ist Gründer und war Chefredakteur des Schweizer Fachmagazins „Der Läufer“. Er arbeitet nun seit 1999 als freier Autor in Kenia (u. a. für „Neue Züricher Zeitung“ und Runner`s World“). Jürg Wirz hat die glänzende Karriere von Paul Tergat als Freund und Berater seit 1992 aus nächster Nähe mitverfolgt und nun erstmals zu Papier gebracht. Mehr noch: Er lässt ihn zwischendurch immer wieder selbst zur Sprache kommen.

Der Champ und Gentleman

Der Titel „Champ und Gentleman“ trifft den Inhalt des Buches sehr genau: Es erinnert noch einmal an den erfolgreichen Weg nach oben von Paul Tergat: fünfmal Cross-Weltmeister zwischen 1995 und 1999, dann im gleichen Jahr und 2000 Weltmeister im Halbmarathon, ferner zweimal Vize-Weltmeister über 10.000 m sowie jeweils die Silbermedaille über diese Distanz bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und 2000 in Sydney etc. etc. Wir erfahren aber auch vieles über den Menschen abseits der Laufstrecke, über seine Familie, seine Frau Monica und seine drei Kinder Ronald, Harriet und Gloria („die Quelle für seine mentale Stärke“), seine Zugehörigkeit zum Militär als Staatsfeldwebel, sein Unternehmen und seine Unternehmungen, seine Mitgliedschaft in der IAAF-Athletenkommission und nicht zuletzt erfahren wir viel über den Laufsport in seiner Heimat Kenia … zwischendurch lädt er uns sogar persönlich dorthin zum Laufen ein:

Eigene Trainingspläne

„Also, wenn Sie in Nairobi sind, heißen wir Sie herzlich willkommen jeden Samstag um 9 Uhr bei der Pferderennbahn Ngong!“, heißt es auf Seite 198 im Buch, das aus insgesamt elf Kapiteln (u. a.: Wie alles anfing, Die ewigen Duelle mit Haile, Die Krönung in Berlin) besteht und in dem auch wertvolle Profi-Lauftipps gegeben werden - ganz abgesehen davon, dass uns Paul Tergat seine eigenen Trainingspläne verrät. Wer ihm oder überhaupt kenianischen Spitzen-Läufern folgen will, sollte zwei, besser drei Trainingseinheiten pro Tag kalkulieren und kommt dann lässig auf 260 km pro Woche. Buchautor Jürg Wirz weiß noch genauer aus einem Trainingslager auf 3.000 m über Meereshöhe zu berichten: „Das Leben der Athleten besteht aus dem Dreiklang Training, Schlafen, Essen“.

Das klingt dann wieder ganz einfach …
Folgt man den prominenten Stimmen, die im letzten Kapitel zu Wort kommen und sich über Paul Tergat äußern (u. a. sein italienischer Coach Dr. Gabriele Rosa), dann gilt der „Champ und Gentleman“ als der kompletteste Athlet, den es je in der Leichtathletik gab, weil er beim Cross, auf der Bahn und auf der Straße auf dem gleichen hohen Niveau laufen kann. Er ist zugleich der disziplinierteste und engagierteste Läufer, den Kenia je hatte. Und er ist trotzdem bescheiden geblieben … ein Vorbild für Generationen. Und wie sieht er sich selbst: „Ich wurde geboren, um zu laufen“. Paul Tergat bleibt uns also erhalten als Läufer … und mit diesem eindrucksvollen Buch sowieso!

Dr. Detlef Kuhlmann

Das Buch:

Jürg Wirz:
Paul Tergat. Champ und Gentleman. Sein Leben. Seine Erfolge. Sein Training. Mit vielen Tipps für Läufer. Aachen 2005: Meyer & Meyer. 222 S.; 16, 95 €; ISBN 3-89899-084-2; im Buchhandel erhältlich und über den (Internet-)Souvenirshop von SCC-Running zu beziehen.

"Paul Tergat, Champ und Gentleman" jetzt bei Amazon.de bestellen


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.