51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL

3. Rostocker Marathon Nacht – ein Highlight für Freunde weißer Segel und ausdauernder Füße am 6. August

07.07.2005

Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL Rostock - der MARATHON zur HANSE SAIL

... die Kulisse könnte von einem frühen Meister stammen – eine rotglühend untergehende Sonne vor dem Horizont erhaben vorbeiziehender Giganten der Meere vergangener Jahre, sich aufbäumende Schaumkronen und der Duft einer frischen Brise, wie sie sonst nur in einschlägigen Parfümerien zu haben ist.
Und plötzlich, wie aus dem Nichts gerissen, bahnen sich tausende gut besohlter Füsse durch das nächliche Flair der Hansestadt im Jahr des 15. Jubiläums der Hanse Sail ihren Weg, der sie nach Marathon führt. Inzwischen verbindet man mit dem Namen des renommierten Windjammertreffens auch einen leichtathletischen Glanzpunkt, den Skeptiker als hellen Wahnsinn abstempeln, Kenner der Szene mit mystischen Ritualen begleiten und dem immer wieder nach neuen Herausforderungen suchenden Hobbyläufer Adrenalin- und Endorphinschübe prophezeien.

Parade der Yachten und Großsegler

Der Samstag vor der eindrucksvollen Parade der Yachten und Großsegler gehört einem Menschenschlag, dem prominente Vorfahren und Zeitgenossen die Inspiration gegeben haben – Spiridon, Zatopek, Cierpinski, Pippig, Radcliffe, klangvolle Namen, die Gänsehautfeeling verbreiten und den Mythos, der von Miltiades´ Sieg der Athener über die Perser an der Ostküste Attikas 490 v. Chr. ausging, zu einer Volksbewegung entwickelt haben. Marathon, wie stolz das klingt ...

Anders, als es das Schicksal des Boten, der seinerzeit die Triumphnachricht per Pedes nach Athen trug und anschließend zusammenbrach, obwohl das Abenteuer des neuzeitlichen gemeinen Marathonläufers noch um einige Kilometer länger währt, ergeht es seit dem Premierenstart vor drei Jahren den inzwischen fast 5.000 Lauftouristen aus ganz Deutschland, dem nahen und ferneren Ausland, die neben ausreichend Verpflegung und Getränken unterwegs, am Ziel auch noch reichlich beschenkt werden.

900 Minuten Nonstopp Programm

Die T-Shirt- und Medaillenkollektion füllt so manchen Kleiderschrank, ziert Regale und Vitrinen, gilt als Statussymbol gegenüber Freunden, Bekannten und Kollegen. Zwei unverwechselbare Merkmale prägen das 900-Minuten-Nonstopp-Tages- und Nachtprogramm – der liebevolle Beiname „Urlaubsmarathon“ und ein so gar nicht in das Spektrum unserer Leistungsgesellschaft passendes Motiv, sich nicht um jeden Preis noch etwas beweisen zu müssen, lassen Erlebnis und Spaß auf einem Rundkurs durch 11 Stadtteile und entlang der schönsten Passagen der Hansestadt zu unvergesslichen Eindrücken verschmelzen.

Am 6. August 2005 ist es wieder soweit – Ostdeutschlands zweitgrößter Citymarathon lockt erneut mit dem nächtlichen Mysterium Lauf- und Skatebesessene an die Warnow. 42,195 km im Kampf mit sich selbst oder im Team, aber nie allein, 21,0975 km auf gut gedämpften Sohlen, schnellen Rollen oder auch auf dem Handbike, 4,2195 km für die heranwachsende aufstrebende Marathongeneration, deren funkelnde Augen am Ziel voller Stolz bei jedem (vorerst nur) Zuschauer und Beobachter Hochachtung und Bewunderung erwecken, und 1,852 km – die klassische Seemeile, zur Nautischen Meile mutiert – locken Teilnehmer, eine begeisterte Schar von Begleitern, aber auch Neugierige und Erwartungsfrohe nach Rostock zum Start des Spektakels auf den Neuen Markt, dort, wo das Leben der Stadt zu Hause ist.

Maritimes Großereignis

Die bei jedem Schritt spürbare Korrelation zu dem maritimen Großereignis, das nunmehr in sein 15. Jahr geht – auch das gleicht einer Leistung, die einen funktionierenden Herz-Kreislauf voraussetzt – wird dann auch auf dem langen Weg nach „Marathon“ für jeden Einzelnen deutlich spürbar: Stadthafen, Uferpromenade und die mehrfache Querung der Warnow, über- und unterirdisch, verbreiten hanseatisches Flair zu nächtlicher Stunde. Partystimmung begleitet all jene, die zufällig oder bewusst die Nähe der Matadoren der Straße suchen.

Vorstartfieber ergreift die Innenstadt bereits in den Vormittagsstunden, Auftakt für einen erlebnisreichen und kurzweiligen Samstag, den die Rostocker Gruppe 3Satz zu fortgeschrittener Stunde musikalisch spritzig und würdevoll ausklingen lässt. Olympisch geht es bis zur letzten Minute zu – freundlich und fair auf dem Asphalt, begeistert und voller Hochachtung am Straßenrand. Niemand wird sein geliebtes Auto vermissen, nicht nur, weil er zu Fuß deutlich schneller sein wird, sondern auch um die Atmosphäre zu atmen, die in dieser Sommernacht über den Straßen und Dächern liegt ...


Information und Kontakt:

Baltic Night Fever Marathon e.V. Rostock
eMail: rostocker-marathon-nacht@t-online.de
Internet: www.rostock-marathon.de


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.