51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Nürburgringlauf - 25 Jahre - Sportbegeisterte erobern die „Grüne Hölle“

Das Revival des Nürburgringlaufs unter dem Namen „Run am Ring“ lockt Laufbegeisterte mit einem einmaligen Landschaftserlebnis

26.07.2005

Der Massenstart beim Nürburgring-Lauf

Nürburgringlauf - 25 Jahre  - Sportbegeisterte erobern die „Grüne Hölle“ Nürburgringlauf - 25 Jahre  - Sportbegeisterte erobern die „Grüne Hölle“

„Rad&Run am Ring“ vom 19. bis 21. August 2005

Vom 19. bis 21. August 2005 erobern wieder Läufer, Radfahrer, Mountainbiker, Walker und Inline-Skater den legendären Nürburgring. Denn „Rad&Run am Ring“ geht in die zweite Runde – mit einem satten Angebot für Extrem-, Breiten- und Familiensportler. Highlights sind das 24h-Radrennen sowie das 25. Jubiläum des Nürburgringlaufs.

Revival

Das Revival des Nürburgringlaufs unter dem Namen „Run am Ring“ lockt Laufbegeisterte mit einem einmaligen Landschaftserlebnis. Durch das Profil der Strecke wird die Bewältigung von 24,4 Kilometern und 500 Höhenmetern zu einer speziellen Herausforderung. Wer nicht durch die „Grüne Hölle“ möchte, kann auf der Grand Prix-Strecke kürzere Distanzen über fünf oder zehn Kilometer wählen – wie Sabrina Mockenhaupt, prominenteste Starterin über die zehn Kilometer.

Speedskating Meisterschaft Halbmarathon

Neben der Deutschen Speedskating Meisterschaft der Junioren im Halbmarathon steht für die Inline-Skater freies Fahren auf dem Programm. Grand Prix-Strecke und Nordschleife sind auch für Walker, Wanderer und Nordic Walker geöffnet.

Radfahrer

Radfahrer kommen bei „24h-Rad am Ring“ voll auf ihre Kosten. Kultcharakter entwickelt dabei das 24h-Rennen mit momentan 320 Team- und über 100 Einzel-Anmeldungen.Man muss aber nicht gleich 24 Stunden im Sattel sitzen, um die Reize des Nürburgrings zu erleben. Ob Jedermannrennen über 69 oder 136 Kilometer, RTF-Radmarathon und Nordschleifen-Tourenfahren oder schlicht Volksradfahren auf der Grand Prix-Strecke: „24h-Rad am Ring“ liefert für jeden die persönliche Herausforderung und ein einmaliges Erlebnis.

Mountainbiker

Abseits der Pisten schlängeln sich die Routen für Mountain­biker. Gegen die Zeit geht es über 65 oder 101 Kilometer durch die raue Eifel. Beim Mountainbike-Tourenfahren über 36 oder 65 Kilometer gibt es weder eine feste Rundenanzahl noch eine Zeitmessung. Wem das alles nicht genügt, der kann beim Nürburgring Dreikampf ,King of the Ring’ nach der Krone greifen. Die Disziplinen des ultimativen Härtetests sind 136 Kilometer Radfahren auf der Nordschleife, Mountainbike-Halbmarathon (65 Kilometer) und 24,4 Kilometer Laufen.

Nadine Schwarz
Tel.: 0 70 71 / 156-62
Fax: 0 70 71 / 156-11


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.