51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Ford Köln Marathon am 11. September mit deutschem Sieg im Frauenrennen

Dritter Sieg beim Köln Marathon für Claudia Dreher - - Organisatoren planen 2006 Terminverlegung -

15.09.2005

Schon Karneval in Kölle?  Nein, weit gefehlt. Am Sonntag stand Köln ganz im Zeichen des 9. Ford Köln Marathons. Über 14.000 Marathonis waren am Start in Köln Deutz um sich auf den Marathonkurs quer durch Köln zu begeben.

Nieselregen

Insgesamt, mit den Rahmenwettbewerben Inline, Walking und Panoramalauf, waren über 20.000 Teilnehmer unterwegs. Nach den  schwülen und sehr warmen Temperaturen der Vortage, stellte sich am Sonntagmorgen läuferfreundlicheres Wetter mit Temperaturen um die 20 Grad und leichtem Nieselregen ein. Für viele Aktive sicherlich eine Wohltat. Aus sportlicher Sicht war der dritte Sieg nach 2002 und 2004 der deutschen Claudia Dreher das Highlight der Veranstaltung. EM-Quali für 2006 schon jetzt erreicht und vom Haupsponsor Ford noch einen Van als Bonus dazu. Herzlichen Glüchwunsch. Bei den Männern kam der Sieger aus Kenia, Joseph Kadau (2:11:55 Std.).

Gut besucht war am Freitag und Samstag auch die Marathonmesse die wiederum auf dem Messegelände in Köln-Deutz stattfand. Für viele Laufveranstalter wurde diese Plattform genutzt, um auf die eigenen Veranstaltungen im Herbst, aber auch schon für das kommende Jahr die Werbetrommel zu rühren. Abgerundet wurde das Marathonwochenende mit einem Ausdauerforum am Samstag und der traditionellen Pasta-Party.
 

Wenig Zuschauer an der Strecke und im Ziel

Für viele Beobachter deutlich zu erkennen, den Zuschauern machte scheinbar das etwas schlechtere Wetter mehr aus als den Aktiven. Im Zielbereich waren außen Angehörigen nicht sehr viele Marathonbegeisterte zu finden. Wer die Live-Übertragung des WDR verfolgt hat, wird zustimmen, auch an der Strecke war deutlich wenig los wie in den Vorjahren.
Wohl mit ein Grund dafür, dass die Marathonorganisatoren um Harald Rösch von der veranstaltenden Marathon-GmbH ab 2006 eine Terminverschiebung ins Auge gefasst haben. Auf Grund der vielen Messeveranstaltungen in Köln wurde der Marathon vor 2 Jahren vom Termin um den 3. Oktober auf den nun sehr frühen Termin Anfang September verlegt. In diesem Zusammenhang wurde auch der Zielbereich von der Kölner Domplatte vor das Messegelände in Deutz gelegt.

Marathon  am 08. Oktober 2006?

Nun ist geplant, den Marathon 2006 am 08. Oktober durchzuführen (ursprünglich war der 10.09. geplant. Der Oktobertermin scheint sinnvoller zu sein, um den fallenden Teilnehmerzahlen entgegenzuwirken, da erfahrungsgemäß nach dem real,- BERLIN-MARATHON noch ein großes Potenzial an Läufern vorhanden ist, die dort auf Grund des Teilnehmerlimits nicht zum Zuge kamen. Außerdem wird wohl überlegt, das Ziel wieder vor das Wahrzeichen der Stadt, den Dom, zu verlegen.

Gespräche zwischen dem am gleichen Termin stattfindenden Essen-Marathon hat es schon gegeben. Dieser wird wohl auf Ende September ausweichen. Abzuwarten bleibt, ob die auch am 8. Oktober durchgeführten Rennen im Schwarzwald und in München den Köln-Marathon tangieren werden.
Köln ist auf jeden Fall immer eine Reise wert, ob zum Marathon, zu Karneval oder einfach nur um am Rhein zu verschnaufen.

Sascha Wiczynski

http://www.koeln-marathon.de/ergebnisse/

 


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.