51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Beste Voraussetzungen für schnelle Zeiten: Fällt in Berlin der Marathon-Weltrekord der Inline-Skater?

Sonderprämie von 5000 Euro für das aktivste Skating-Team und neue Weltrekordzeit

19.09.2005

Nachdem am vergangenen Wochenende der World Inline Cup vorzeitig entschieden wurde, stehen die Top-Starter beim 32. real,- BERLIN-MARATHON für Inline-Skater vor traumhaften Bedingungen: befreit von allen taktischen Zwängen können die Teams hier endlich einmal volles Risiko gehen, um den inoffiziellen Weltrekord über die Marathondistanz (1:01:08 h) von 1999 zu brechen. Als zusätzlichen Anreiz für schnelle Zeiten haben die Veranstalter eine Prämie von 5000 Euro ausgelobt.

Presti und Lardani Gesamtsieger im World Inline Cup

Massimiliano Presti und Laura Lardani heißen die Sieger des World Inline Cup 2005. Beide konnten bereits vor dem letzten Rennen beim 32. real,- BERLIN-MARATHON den WIC für sich entscheiden. Im amerikanischen Duluth kam der Italiener Presti auf Rang zwei ins Ziel und baute damit seine Führungsposition im Gesamtklassement noch weiter aus. Es siegte sein Landsmann Luca Saggiorato. Bei den Damen genügte der Italienerin Laura Lardani Rang sieben, um den WIC vorzeitig zu gewinnen. Hier siegte die Kolumbianerin Cecila Baena.

Traumzeit von unter einer Stunde im Visier

Durch die vorzeitige Entscheidung des World Inline Cup 2005 bieten sich den Top-Fahrern aller Teams in Berlin ganz neue Herausforderungen und  Möglichkeiten. Dabei geht es um weit mehr als den Gewinn des weltweit größten Rennens für Inline-Skater. In Berlin soll der inzwischen seit sechs Jahren bestehende inoffizielle Weltrekord über die Marathon-Distanz fallen und darüber hinaus auch erstmals eine Zeit unter einer Stunde erreicht werden.
Der inoffizielle Weltrekord von 1:01,08 h wurde im September 1999 ebenfalls in Berlin durch den Franzosen Tristan Loy aufgestellt.

Sonderprämie soll zusätzlichen Anreiz für schnelle Zeiten bieten

In den Jahren nach 1999 wurde durch zunehmend taktisch geprägte Rennen das Traumziel von „unter einer Stunde“ nie erreicht. Aufgrund des flachen und schnellen Kurses lohnen sich Ausreißversuche kaum, da sie selten von Erfolg gekrönt sind. Dies soll sich in diesem Jahr ändern. Insgesamt 5000 Euro haben die Veranstalter ausgelobt, um das engagierteste und aggressivste Team des 32. real,- BERLIN-MARATHON für Inline-Skater sowie einen neuen Weltrekord mit Sonderprämien zu belohnen. Eine Kommission von Experten wird den Marathon beobachten und das aktivste Team bestimmen. Die große Ehrung wird dann auf der  „Marathon Party Skating“ stattfinden.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.