51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Pressekonferenz Highlights

21.09.2005

Alexander Uphues, Verantwortlicher Inline-Skating von SCC-RUNNING
"Wir konnten beim 32. real,- BERLIN-MARATHON unser Niveau vom letzten Jahr mit 8.000 Skatern halten und sind wieder Finale des World-Inline-Cups. Wir sind Weltweit die Nummer eins bei den Skate-Marathons. Wir verbinden Spitzen- und Breitensport miteinander."

Michaela Neuling, Rollerblade World Team, Marathon-Europameisterin 2005, beste Deutsche Skaterin, 6. des World-Inline-Cups

„Der real,- BERLIN-MARATHON ist mein liebster Marathon. Ich komme gerne, da die Organisation und alles drum herum sehr gut sind. Ich habe in diesem Jahr wieder das Glück in dem besten Frauenteam der Welt zu skaten und bin dadurch fast an jedem Wochenende international unterwegs. Ich freue mich über meinen Erfolg, den ich durch hartes Training und natürlich auch durch ein super Teamwork bekommen habe. Unser Team besteht aus vier starken Mädchen die natürlich alle Siegen wollen. Trotzdem gibt es natürlich eine Hierarchie wie auch bei den Radprofis. Das Team muss seinen Teamleader in eine möglichst optimale Position bringen, um das Rennen gewinnen zu können. Neben dem Training und den vielen Wettkämpfen studiere ich noch in Jena Sport- und Medienwissenschaften. Jetzt schauen wir mal, was am Samstag passiert. Wir laufen natürlich auf Sieg, und mal schauen wie ich dabei abschneiden werde.“

Enrico Würfel, Deutscher Vizemeister im Doppelmarathon
„Ich freue mich auch auf den real,- BERLIN-MARATHON. Ein konsequentes Training, bei dem der Spaß bei den Wettkämpfen nicht verloren geht, ist wichtig um erfolgreich zu sein. Es ist natürlich schwer mit dem Training. Ich arbeite als Systemelektroniker und kann nur abends nach der Arbeit zwei Stunden trainieren. Das geht dann fünf- bis sechsmal pro Woche so. Ich habe zusammen mit SCC-RUNNING auch ein Inline-Skater-Training für Jedermann zur Vorbereitung auf den 32. real,- BERLIN-MARATHON organisiert. Dort haben die Teilnehmer zum Beispiel gelernt, wie man als Gruppe führt. Am Samstag versuche ich bei der Spitze mitzufahren." 

Sören Lausberg, Bahnradprofi - Weltmeister 1995, Europameister 2002, zum Sprint-Duell
„Ich freue mich auf das Sprint-Spektakel am Samstag und lass mich überraschen, ob ich zweimal gewinnen kann. Auf jeden Fall ist es eine tolle Sache. Gegen einen Skater bin ich übrigens noch nie gefahren. Ich bin mal gespannt, denn ich komme bestimmt auf über 50 km/h. Nach dem kleinen Vergleich der beiden Sportarten, werde ich auch noch den Startschuss zum Skaterrennen um 16.30 geben. In der nächsten Saison steht für mich noch im April die Weltmeisterschaft in Bordeaux an. Das wird dann aber voraussichtlich meine letzte Saison als Radprofi sein.“


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.