News
HEUTE - 16. Literatur-Marathon am 22. September in der Kunstfabrik Schlot (bei John Kunkeler)
Über das Laufen in Afrika und den New York City Marathon
22.09.2005

Dr. Detlef Kuhlmann, verantwortlich für "Kultur" beim real,- BERLIN-MARATHON moderiertden Literatur-Marathon
© hme
Über das Laufen in Afrika und den New York City Marathon
Iris Gehrmann und Robert Hartmann lesen aus eigenen Werken
Der 16. Literatur-Marathon im kulturellen Rahmenprogramm des 32. real,- BERLIN-MARATHONS findet in diesem Jahr erstmals in der Kunstfabrik Schlot in der Chausseestraße 18 im Stadtbezirk Mitte statt, und zwar bereits am Donnerstag, den 22. September 2005 um 20 Uhr.
Themen
Themen der laufliterarischen Lesung sind diesmal Laufen in Afrika und der New York City Marathon: Der international renommierte Sportjournalist Robert Hartmann, der selbst seit einigen Jahren in Kenia lebt, wird aus seinem kürzlich erschienenen Buch „Läufergeschichten aus Afrika“ vortragen.
Die Berlinerin Iris Gehrmann hat seinerzeit an dem von Dr. Thomas Wessinghage und der ARD betreuten Laufprojekt „Von Null auf 42“ teilgenommen und dazu ein Buch mit dem Titel „Einmal Marathon in New York“ verfasst.
Kunkeler und "Der Schlot"
Moderiert wird die Lesung von Dr. Detlef Kuhlmann, ehrenamtlicher Ressortleiter Kultur im Organisationskomitee des real,- BERLIN-MARATHONS, in dem auch John Kunkeler mitarbeitet, der zusammen mit Stefan Berker (beide sind selbst ambitionierte Marathonläufer!) die Kunstfabrik Schlot leitet.
John Kunkeler ist beim real,- BERLIN-MARATHON seit vielen Jahren u. a. für die Streckenführung und die musikalische Begleitung unterwegs verantwortlich.
Die Kunstfabrik Schlot (Tel. 4482160, Internet: www.kunstfabrik-schlot.de) in den Edisonhöfen, Chausseestraße 18 ist erreichbar über den U-Bahnhof Zinnowitzer Str., die S-Bahnstation Nordbahnhof oder zu Fuß ab dem Bahnhof Friedrichstraße.
Der Eintritt zur Lesung ist frei!
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige