51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

500.000 Dollar für Irina Mikitenko

04.11.2008

Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) und der Kenianer Martin Lel gewannen jeweils 500.000 Dollar für den Sieg in der WMM-Serie 2007-2008

Irina Mikitenko (TV Wattenscheid) sicherte sich am Sonntag die Gewinnprämie der World Marathon Majors (WMM) von 500.000 Dollar, ohne einen Schritt zu laufen. Schon vor dem ING New York City Marathon stand sie mit 65 Punkten zusammen mit der Äthiopierin Gete Wami an der Spitze der Serienwertung 2007-2008 der WMM, der Vereinigung der weltweit bedeutendsten Marathons. Wami hätte in New York die Plätze eins oder zwei belegen müssen, um in der Endabrechnung die Nase vorn zu haben, doch sie wurde nur Sechste. Der Sieg ging klar an die britische Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe (2:23:56). Somit kam es auf die Entscheidung der Race Directors der fünf WMM-Marathons an (Boston Marathon, Flora London Marathon, real,- BERLIN-MARATHON, Bank of America Chicago Marathon und ING New York City Marathon). Diese beschlossen am Sonntagabend (New Yorker Orstzeit), Irina Mikitenko zur Gesamtsiegerin der WMM-Serie 2007-2008 zu erklären.

Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass sie ihre Punktzahl in nur drei Rennen erzielte (Wami hatte fünf Rennen absolviert) und der Durchschnitt ihrer gelaufenen Zeiten besser ist als der Schnitt der drei besten Zeiten von Gete Wami. Die Äthiopierin hatte die erste WMM-Serie 2006-2007 gewonnen. Irina Mikitenko hatte 2007 beim real,- BERLIN-MARATHON den zweiten Platz belegt (hinter Gete Wami), den Flora London Marathon im April 2008 gewonnen (Wami 3. Platz) und Ende September 2008 in Berlin gewonnen, wobei sie einen deutschen Rekord aufstelle (2:19:19) und seither die viertschnellste Frau aller Zeiten über die Marathondistanz ist. Die Gesamtwertung einer Serie läuft über zwei Jahre und umfasst neben den oben genannten Marathonläufen auch die rennen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Für einen Sieg gibt es 25 Punkte, für Platz fünf gibt es einen Punkt. In die Wertung kommen vier Rennen.

Bei den Männern erhielt Martin Lel (Kenia) die Siegprämie von 500.000 Dollar. Sein Gesamtsieg stand schon vor dem ING New York City Marathon fest.

Endstand der WMM-Serie 2007-2008

Männer

1. Martin Lel (KEN)
76 pts.
1st2007London
25 pts.
1st2007New York
25 pts.
1st2008London
25 pts.
5th2008
1 pt. 
2. Robert K. Cheruiyot (KEN)
55 pts.
1st2007Boston
25 pts.
4th2007Chicago
5 pts.
1st2008Boston
25 pts.
2. Abderrahim Goumri (MAR)
55 pts.
2nd2007London
15 pts.
2nd2007New York
15 pts.
3rd2008London
10 pts.
2nd2008New York

4. Haile Gebrselassie (ETH)
50 pts.
1st2007Berlin
25 pts.
1st2008Berlin
25 pts.
5. Samuel Wanjiru (KEN)
40 pts.
2nd2008London
15 pts.
1st2008Olympic Games
25 pts.
6. Jaouad Gharib (MAR)
35 pts.
4th2007London
5 pts.
2nd2007Chicago
15 pts.
2nd2008Olympic Games
15 pts.
7. James Kwambai (KEN)
31 pts.
2nd2007Boston
15 pts.
5th2007New York

2nd2008Berlin
15 pts.
8. Evans Cheruiyot (KEN)
25 pts.
1st2008Chicago
25 pts.
8. Patrick Ivuti (KEN)
25 pts.
1st2007Chicago
25 pts.
8. Luke Kibet (KEN)
25 pts.
1st2007World Championships
25 pts.
8. Marilson Gomes Dos Santos (BRA)
25 pts.
1st2008New York
25 pts.




 
Frauen

1. Irina Mikitenko (GER)
65 pts.*
2nd2007Berlin
15 pts.
1st
London
25 pts.
1st2008Berlin
25 pts.
2. Gete Wami (ETH)
65 pts.
2nd2007London
15 pts.
1st2007Berlin
25 pts.
2nd2007New York
15 pts.
3rd2008London
10 pts.
3. Lidiya Grigoryeva (RUS)
55 pts.
1st2007Boston
25 pts.
4th2007New York
5 pts.
1st2008Chicago
25 pts.
4. Zhou Chunxiu (CHN)
50 pts.
1st2007London
25 pts.
2nd2007World Championships
15 pts.
3rd2008Olympic Games
10 pts.
4. Paula Radcliffe (GBR)
50 pts.
1st2007New York
25 pts.
1st2008New York
25 pts.
6. Catherine Ndereba (KEN)
42 pts.
1st2007World Championships
25 pts.
5th2007New York
1 pt. 
2nd2008Olympic Games
15 pts.
5th2008New York
1 pt. 
7. Constantina Tomescu-Dita (ROU)
35 pts.
3rd2007London
10 pts.
1st2008Olympic Games
25 pts.
4th2008Chicago
5 pts.
8. Alevtina Biktimirova (RUS).
30 pts.
2nd
Boston
15 pts.
2nd2008Chicago
15 pts.
8. Jelena Prokopcuka (LAT)
30 pts.
2nd2007Boston
15 pts.
3rd2007New York
10 pts.
4th2008Boston
5 pts.
10. Berhane Adere (ETH)
25 pts.
1st2007Chicago
25 pts.
10. Dire Tune (ETH)
25 pts.
1st2008Boston
25 pts.


Detaillierte Informationen unter www.worldmarathonmajors.com.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.