51. Berliner Neujahrslauf am 1. Januar 2024

Weitere Veranstaltungen

News

Gute Laune beim Halbmarathon-Camp 2014

02.03.2014

Geschafft! Das Halbmarathon-Trainingscamp 2014 ist zu Ende und die rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten nun den Nachhauseweg an.  Im Gepäck haben sie viele neue Eindrücke rund ums Laufen – zum Umsetzen in den eigenen Trainingseinheiten oder Optimieren der Trainingsreize für den Vattenfall BERLINER HALBMARATHON am 30. März und darüber hinaus.

„Ich hätte diesen Sonntag gar nicht besser verbringen können“,  resümiert Simone, die während des Camps ihren Geburtstag feiert. Und damit ist sie nicht allein. Es gibt ein zweites Geburtstagskind unter den Sportlern. Stefanie hat ihre Feier um eine Woche verschoben, damit sie sich nach den intensiven Einheiten im Olympiapark erstmal erholen kann. „Für mich ging es im Camp nur darum, eine gute Zeit zu verbringen“, erzählt sie, „ich selbst will gar keinen Halbmarathon laufen. Ich habe meine Freundin Jeannette an diesem Wochenende begleitet und unterstützt. Und es hat so viel Spaß gemacht – wir werden noch lange gerne an die Trainingstage denken.“

Die Teilnehmer der zweiten Auflage des Trainingscamps zum Vattenfall BERLINER HALBMARATHON haben ein dreitägiges Programm absolviert. Am Freitag ging`s los mit einem Laktatfeldtest, um für jeden eine optimale Trainingsgeschwindigkeit herauszufinden und so das Training individuell steuern zu können.

 Am Samstag blieb kein Muskel am Körper kalt. Am Vormittag trimmten die Trainer die Gruppe mit Stabilisationstraining und Laufkoordination. Rumpf, Po, Oberschenkel und Fußgelenke – es gab nahezu kein Körperteil, was nicht in Bewegung war. Nach einer Regenerationsphase stand am Nachmittag Tempotraining auf dem Plan. In vier unterschiedlichen Tempogruppen wurden 2200, 3300 und 4400 Meter im jeweiligen Halbmarathonwettkampftempo gelaufen.

Fachvorträge des Medical Institutes untermauerten das Trainingscamp mit Theorie: Die Teilnehmer erfuhren wertvolle Tipps zu den Themen Sporttauglichkeits-Check, Ernährung, Laufökonomie und Trainingssteuerung.

Am abschließenden Sonntag wurde beim zweistündigen Long Jog die Fettspeicherversorgung gefordert. Die Strecke ging quer durch den Grunewald, wo ein Überraschungsgast die Camp-Teilnehmer zum Durchhalten motivierte: Das SCC EVENTS Maskottchen Fridolin Flink hat sich bei seinem Sonntagstraining zu der Gruppe gesellt und für Unterhaltung und anhaltende gute Laune gesorgt.  

Schön war`s! Das Team des SCC EVENTS Medical Institutes bedankt sich bei allen „Campern“ für ein tolles Trainingswochenende in Berlin.

Mehr Trainingsangebote und Services rund ums Laufen finden Sie hier.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des 51. Berliner Neujahrslauf DKB Deutsche Kreditbank AG Sportmetropole Berlin Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.