News
Bekele fehlen beim Sensations-Comeback nur zwei Sekunden zum Weltrekord
07.10.2019
Der BMW BERLIN-MARATHON ist immer für Überraschungen und sensationelle Rennen gut: Kenenisa Bekele, der größte Läufer aller Zeiten, lief bei seinem Sieg eines der erstaunlichsten Comebacks in der Leichtathletik-Geschichte. Auf der superschnellen Strecke verpasste der Äthiopier den Weltrekord nur um Haaresbreite. Genau zwei Sekunden fehlten nach 42,195 Kilometern. Nach 2:01:41 Stunden stürmte Kenenisa Bekele ins Ziel am Brandenburger Tor, bei 2:01:39 Stunden steht der von Eliud Kipchoge (Kenia) vor einem Jahr beim BMW BERLIN-MARATHON aufgestellte Weltrekord. Der 37-jährige Bekele stellte neben einer Jahresweltbestzeit auch einen Landesrekord auf und erzielte die zweitschnellste Zeit der Marathon-Geschichte.
Bei guten Wetterbedingungen gewann Ashete Bekere (Äthiopien) das Rennen der Frauen in 2:20:14 Stunden. Für die mit Abstand beste deutsche Leistung sorgte Melat Kejeta, die bei ihrem Marathon-Debüt auf Rang sechs lief und sich mit 2:23:57 Stunden auf Anhieb auf Position zwei in der Liste der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen schob.
Dieser BMW BERLIN-MARATHON war der viertbeste Marathon aller Zeiten bezogen auf die beiden Siegzeiten. Hier ergibt sich eine Gesamtzeit von 4:21:55 Stunden. Erstmalig war Deutschlands spektakulärstes Straßenrennen die finale Station der Abbott World Marathon Majors (AWMM)-Serie. Diese gewannen die Kenianer Eliud Kipchoge und Brigid Kosgei. Bei der 46. Auflage des BMW BERLIN-MARATHON erreichten 44.065 Läufer das Ziel - so viele wie nie zuvor. Die Rekordzahl von 46.983 Läufern aus 150 Nationen hatte gemeldet. Nur die Rennen in New York, Paris und Chicago hatten jemals mehr Finisher.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige